Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mehrebenenstraßen in Chicago

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mehrebenenstraßen in Chicago
Remove ads

Mehrebenenstraßen in Chicago sind zwei, gelegentlich auch drei übereinanderliegende Straßenzüge in der Innenstadt von Chicago, die bereits zum Teil seit über 80 Jahren existieren. Offizielle Planungen für das Straßensystem gab es seit den frühen 1910er Jahren und wurden schließlich von Daniel Burnham und Edward Bennet umgesetzt. Unterstützer waren auch Freizeit-Radler und Landwirte, die ihre Erzeugnisse auf den Markt bringen wollten.

Thumb
Selbst bei Brücken werden zwei Fahrbahnen übereinander geführt, hier die Klappbrücke Michigan Avenue
Thumb
System der Mehrebenenstraßen im Herzen Chicagos

Der längste und wahrscheinlich berühmteste Straßenzug ist der Wacker Drive, der nach dem Deutsch-Amerikanischen Philanthropen Charles Henry Wacker (1856–1929) benannt wurde, eine dreieinhalb Kilometer lange mehrspurige Straße, die entlang des Chicago River führt. Der Wacker-Drive, der 1926[1] mit zunächst ca. einem Kilometer für 8 Mio. US-Dollar errichtet worden war, gilt als Grundbaustein des Mehrebenen-Systems. 1948–1954 wurde eine eineinhalb Kilometer lange Verlängerung nach Süden gebaut, 1963 und dann noch einmal 1975 eine Verlängerung nach Westen bis zum Michigansee.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads