Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Meisenknödel

Futter für Meisen und andere Vögel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Meisenknödel
Remove ads

Meisenknödel oder auch Futterknödel sind in ihrer Zusammensetzung auf die Bedürfnisse speziell von Meisen abgestimmte Winterfutter-Ergänzungen.

Thumb
Blaumeise an einem Meisenknödel

Allgemein

Thumb
Im Winter eine wichtige Nahrungsquelle

Im Allgemeinen besteht ein Meisenknödel aus Sonnenblumenkernen, Weizen- und/oder Haferflocken, die mit Rinder-, Schweine- oder Kokosfett vermischt zu einer Kugel geformt und in ein grobmaschiges Netz gefüllt sind. Industriell hergestellte Meisenknödel gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen, beispielsweise zusätzlich mit Insekten, Nüssen, Obst oder Beeren.

Meisenknödel werden hängend an geeigneten Stellen wie zum Beispiel Bäumen, Sträuchern oder Dächern befestigt.

Thumb
Meisenring

Außerdem gibt es Meisenringe. Man kann sie aus Talg und Kernen von Sonnenblumen machen.

Neben Meisen bedienen sich auch andere Vogelarten (beispielsweise Spechte und Sperlinge) sowie Eichhörnchen an der nahrhaften Winterfutterergänzung.

Thumb
Specht am Meisenknödel
Remove ads

Kritik

Neben der allgemeinen Kritik der künstlichen Zufütterung besteht bei Meisenknödeln noch das Risiko des Verhakens der Vögel in dem den Knödel umgebenden Netz.[1] Auch können nur sehr wenige, häufige Vogelarten von dieser Darreichungsform profitieren. Die meisten anderen Arten, wie z. B. das Rotkehlchen, können sich an dem Netz nicht oder nur sehr schwer festhalten. Aus diesem Grund raten Vogelexperten zu Futterspendern und Meisenknödeln ohne Netz.[2]

Remove ads

Siehe auch

Wiktionary: Meisenknödel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Meisenring – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads