Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Meldepflicht

Pflicht, bestimmte Sachverhalte an Behörden (Meldestellen) des Staates zu melden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Meldepflicht ist der in der Regel durch Gesetz begründete Zwang, bestimmte Sachverhalte an Behörden (Meldestellen) des Staates zu melden.

Remove ads

Beispiele (Deutschland)

Zusammenfassung
Kontext

In Deutschland bestehende Meldepflichten sind z. B.:

Remove ads

Meldepflichten in anderen Ländern

Insbesondere im angelsächsischen Raum ist eine allgemeine Meldepflicht des Wohnorts unbekannt und wird dort teils sogar als autoritärer staatlicher Eingriff in die Privatsphäre und Freizügigkeit angesehen. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit der aktiven Eintragung in ein Wahlregister.

Besondere Meldepflichten

Besondere Meldepflichten können durch Gerichte angeordnet werden. In der Regel sind dies Aufenthaltsmeldepflichten. Diese werden im Ausländerrecht und im Strafrecht auferlegt.

Sanktionen

Die Nichtbeachtung einer auferlegten Meldepflicht ist in der Regel sanktioniert, d. h., sie wird als Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat von staatlichen Behörden verfolgt und u. a. mit Bußgeldern belegt.

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads