Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mendelejew-Rücken

Gebirgszug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mendelejew-Rücken
Remove ads

Der Mendelejew-Rücken (russisch: Хребет Менделеева[1]) ist ein Rücken im Arktischen Ozean. Es ist an den Alpha-Rücken des Amerasia-Beckens angeschlossen und ist nach Dmitri Mendelejew benannt.[2] Der Rücken wurde 1948 von sowjetischen Expeditionen entdeckt. Der Name wurde im April 1987 genehmigt.[1]

Thumb
Topographische Karte der Arktis, wo auch der Mendelejew-Rücken zu sehen ist

Der Mendelejew-Rücken ist maßgeblich am russischen Anspruch auf die Arktis beteiligt.[3] Das von Russland in der Vorlage beanspruchte Territorium ist ein großer Teil des Arktischen Ozeans, einschließlich des Nordpols.[4] Eines der Argumente war die Aussage, dass der Lomonossow-Rücken und der Mendelejew-Rücken Ausläufer des eurasischen Kontinents seien. Im Jahr 2002 lehnte die UN-Kommission den russischen Vorschlag weder ab, noch akzeptierte sie ihn, und empfahl zusätzliche Forschung.[3]

Der Ursprung des Rückens ist aufgrund begrenzter Daten immer noch umstritten, und es ist unklar, ob es sich um ein ozeanisches oder kontinentales Merkmal handelt.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads