Messerfasenwinkel
Begriff aus der Buchbinderei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Begriff aus der Buchbinderei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Messerfasenwinkel ist ein Begriff aus der industriellen und manuellen Buchbinderei und kennzeichnet den Winkel, der vom Messerrücken und der Messerwate (Spanfläche) eingeschlossen wird. Er wird auch als Keilwinkel, oder Watenwinkel bezeichnet.
Die Größe des Messerfasenwinkels richtet sich nach dem Schneidgut. Die verwendeten Winkelgrößen in der Buchbinderei liegen zwischen 16° und 26°. Der Standardwinkel hat sich, wegen des immer härteren Schneidgutes, inzwischen von 21° auf 24° erhöht.[1] Dies bedeutet, dass der Messerfasenwinkel mit der Härte des Schneidgutes zunimmt.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.