Versionsnummer | Erscheinungsdatum | Neue oder verbesserte Funktionen |
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 9941.12498[1][2] |
Fast- und Slow-Ring: 12. Februar 2015 |
- Oberfläche
- Die Kacheln sind nun bei der Einstellung eines Hintergrundbildes nicht mehr durchsichtig, sondern halbtransparent und in einer aus dem Hintergrundbild bestimmten Akzentfarbe eingefärbt[3]
- Die Live-Tiles können nun im Hochformat ausgerichtet werden[4]
- Neues Design für die Kontextmenüs
- Benutzererfahrung
- Benachrichtigungen können nun erweitert werden[5]
- Es ist nun möglich, entsprechende Interaktionen direkt in der Benachrichtigung durchzuführen wie z. B. direktes Antworten auf Nachrichten[6]
- Benachrichtigungscenter mit mehr Schnelleinstellungen[6]
- Die App-Liste ist nun mit dem Hintergrundbild unterlegt und enthält nun eine Übersicht über die zuletzt installierten Apps[4][6]
- Die Tastatur enthält nun einen virtuellen Trackpoint und einen Button für die Spracheingabe[6]
- Benachrichtigungen können nun zwischen Windows 10-Geräten synchronisiert werden[3]
- Hält man eine der Schnelleinstellungen im Benachrichtigungscenter gedrückt, öffnen sich nun das entsprechende vollständige Menü[7]
- Man wird nun über Ereignisse im Terminkalender informiert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist[8]
- Sicherheitsaspekte
- Einführung einer Geräteverschlüsselung
- Apps
- Neuer Datei-Explorer[9]
- Der Internet Explorer-Mobile enthält nun die EdgeHTML-Engine[10]
- Die Kamera-App wurde nach dem Vorbild der Lumia Camera-App überarbeitet[3]
- „Universal-Apps“
Angeglichen an die Desktop-Variante nach dem Modell der „Universal-Apps“ wurde unter anderem:
- Die Wecker, die Uhrenapp und die Stoppuhr-Modi wurden angeglichen und eine Weltzeituhr ergänzt[11]
- Die Rechner-App[12]
- Die Foto-App mit einer automatischen Synchronisation mit OneDrive sowie Fotosammlungen und automatischen Qualitätsverbesserungen der Fotos[6]
- Das Einstellungsmenü[4][6]
- Es gibt nun eine Soundrekorder-App[4]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.12534.56[13] (Build 10051)[14] |
Fast-Ring: 10. April 2015 |
- Benutzererfahrung
- Die Tastatur kann nun verkleinert oder nach links oder rechts verschoben werden um die einhändige Bedienung auf Modellen mit größeren Displays zu erleichtern.[4]
- Unterstützung für Benachrichtigungs-LEDs, es kann außerdem festgelegt werden bei welchem Ereignis sie Aktiv werden soll[15]
- Unterstützung für die Texteingabe in Handschrift in Textverarbeitungsprogrammen und Erkennung dieser[16]
- Möglichkeit der Spracheingabe in jedem Datenfeld[17][18]
- Möglichkeit, den primären auf dem Gerät eingerichteten Microsoft-Account zu löschen, ohne das komplette Gerät zurücksetzen zu müssen[15]
- Möglichkeit, die Schwelle für die automatische Aktivierung des Energiesparmodus beliebig zwischen 5 und 60 % einzustellen[19]
- Ein Kontakt kann nun bereits alleine durch das Eingeben der ersten Ziffern der Rufnummer ausgewählt und angerufen werden (Smart dialing)[20]
- Der App Switcher wurde überarbeitet und enthält nun 15 nach Häufigkeit der Nutzung sortierte Apps und eine neue, tabellenartige Ansicht für Geräte mit großem Display[21]
- Sicherheitsaspekte
- Es kann nun bestimmt werden, welche Apps Zugriff auf den eigenen Standort bekommen sollen[15]
- Apps
Neue Apps sind unter anderem:
- Die Karten-App mit Kartendaten von HERE Drive, einer Integration des Sprachassistenten Cortana und einer vollständigen Turn-by-Turn-Navigation mit Onboard-Kartendaten.[3][6]
- Die Musik-App enthält nun eine Synchronisierungsmöglichkeit mit OneDrive für Musik und Playlisten.[6][22]
- Die Outlook-App und die Outlook Calendar-App wurde eingeführt[21]
- People-App, die alle Kontakte aus sozialen Netzwerken sammelt und diese mit allen verknüpften Windows 10-Geräten synchronisiert[6][22]
- Die Telefon- und Messaging-App wurde neu gestaltet
- Die neue Browser-App Project Spartan[23]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.12534.59[24] (Build 10052)[25][26] |
Fast-Ring: 21. April 2015 |
- Bugfixes
- Bugfix in der Anwendung für den Sucher der Kamera
- Behebung eines Fehlers in der Datenverbindung
- Es sind nun wieder unterschiedliche Sprachversionen der Tastatur herunterladbar
- Behebung eines Fehlers, der zum Einfrieren einiger Geräte nach dem Eingeben der PIN führte
- Behebung eines Fehlers im Flugmodus
- Behebung eines Fehlers, der zur Löschung der MMS-Einstellungen nach dem Installieren der Preview führte
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.12562.84[27] (Build 10080)[28] |
Fast-Ring: 14. Mai 2015 |
- Oberfläche
- Neue Akzentfarben[29]
- Neue Animationen der Live-Tiles
- Die Transparenz des Hintergrunds kann nun eingestellt werden[29]
- Die Kacheln können nun wie bei Windows Phone 8.1 transparent sein[30]
- Benutzererfahrung
- Die Sprachversion der Tastatur kann nun durch Streichen der Leertaste geändert werden[31]
- Durch langes Drücken auf die Buchstaben Q, W, E, R, T, Z, U, I, O und P können nun die Nummern von 0–9 eingegeben werden[32]
- Unterstützung für neue Technologien
- Es werden nun externe Mäuse und Tastaturen unterstützt[33]
- Apps
Neue Apps sind unter anderem:
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.12634.131[35] (Build 10136)[36] |
Fast ring: 16. Juni 2015 |
- Oberfläche
- Der Schnellzugriff mit den Anfangsbuchstaben in der App-Liste ist nun nicht mehr in Kleinbuchstaben, sondern in Großbuchstaben gehalten
- Viele UI-Verbesserungen
- Das Einstellungsmenü ist nun im Split-view-Modus gehalten, sofern man ein Gerät mit größerem Display in das Querformat dreht[37]
- Benutzererfahrung
- Es ist nun möglich, ausschließlich das 3G-Netz zu nutzen
- Verbesserungen beim Sprachassistenten Cortana
- Es ist nun auf Geräten mit > 5 Zoll Bildschirmdiagonale möglich, den Startbildschirm durch das Halten der Windows-Taste zur besseren einhändigen Bedienbarkeit runterzuziehen
- Ein festes Suchfeld ersetzt den Such-Button in der App-Liste
- Der Energiesparmodus zeigt nun konkrete Informationen über die Batterienutzung an, wie z. B. die Batterienutzung durch einzelne Apps oder durch die Displaybeleuchtung, Prozessor und mobile Datenübertragung[38]
- Es ist nun möglich, OneDrive für bestimmte Apps zu deaktivieren
- Apps[39]
- Der Internet Explorer wurde entfernt
- Der neue Browser Project Spartan unterstützt nun InPrivate-Browsing
- Project Spartan zeigt nun sichere Webseiten in Form eines Symbols an
- Project Spartan unterstützt nun die Videowiedergabe im Vollbild-Modus
- Es wurde der Einstellungspunkt „Speichern als“ für Bilder in Project Spartan eingeführt. Dort lässt sich u. a. das Format, in dem das Bild auf dem Smartphone gespeichert werden soll, auswählen.
- Unterstützung neuer Technologien
- VPN Point to Point Tunnelling Protocol (PPTP) und Secure Socket Tunnelling Protocol (SSTP)
- Digitale Videostabilisation
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.12648.133[40] (Build 10149)[41] |
Fast-Ring: 25. Juni 2015
Slow-Ring: 8. Juli 2015 |
- Oberfläche
- Neue Icons und visuelle Effekte
- Benutzererfahrung
- Taschenlampen-Button im Benachrichtigungscenter[42]
- Es können nun Ruhezeiten, in denen das Gerät lautlos sein soll, auf Cortanas Notizblock hinterlegt werden
- Neue Option für das Aktivieren eines Benachrichtigungsfeldes auf dem Sperrbildschirm
- Download-Limit für 3G-Netze deaktiviert
- Apps
- Project Spartan wurde in Microsoft Edge umbenannt
- Einstellung in Microsoft Edge ergänzt, mit der bestimmt werden kan, ob eine Webseite in mobiler oder in der klassischen Ansicht angezeigt werden soll
- Die Adresszeile des Browsers befindet sich nun wieder unten
- OneDrive sichert nun alle fotografierten Bilder automatisch
- Die Fotos-App unterstützt nun Grafiken im .gif-Format
- Die Fotos-App enthält nun verschiedene Alben
- Unterstützung neuer Technologien
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10166.0[44][45] |
Fast-Ring: 10. Juli 2015
Slow-Ring: 22. Juli 2015 |
- Benutzererfahrung
- Der Windows Phone Store wurde entfernt
- Der universelle Windows Store wurde in der finalen Version hinzugefügt
- Das Batterie-Symbol auf der Oberseite des Displays wurde vergrößert
- Security
- Benutzer, die ihre PIN zu oft falsch eingegeben haben, werden nun aufgefordert, A1B2C3 einzugeben, um einer Notwendigkeit eines Hard Reset entgegenzuwirken
- Möglichkeit, seine PIN mithilfe seines Microsoft-Accounts nach fünf fehlgeschlagenen Eingabeversuchen zurückzusetzen[46]
- Bugfixes
- Die App-Kompatibilität wurde verbessert
- Verbesserte Zuverlässigkeit von App-Downloads und Updates aus dem Windows Store
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass nach einem Update der Migrationsbildschirm mit dem Fortschrittsbalken nicht mehr angezeigt wurde und das Gerät stattdessen für 10 Minuten im Sperrbildschirm einfror
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10512.1000[47][48] |
Fast-Ring: 12. August 2015 |
- Benutzererfahrung
- Das Bild im Sperrbildschirm kann nun direkt in der Fotos-App eingestellt werden
- Verbesserung des Layouts der Kacheln in der Kinderecke
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Benachrichtigungen von Data Sense
- Bugfixes
- Allgemeine Stabilitäts- und Geschwindigkeitsverbesserungen
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass auf der SD-Karte installierte Apps nach einem Neustart nicht mehr funktionierten
- Verbesserte Texteingabe für chinesische und lettische Eingaben
- Das Feature Shape writing wurde verbessert und schlägt nun seltener Kontakte statt Wörter vor
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass die Kamera nicht mehr startete, wenn das Telefon gesperrt war
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass es keine Benachrichtigung für ankommende Nachrichten gab
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass der Touchscreen bei einigen Geräten nach dem Beenden eines Telefongesprächs nicht mehr funktionierte
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass Ordner-Kacheln den Text überdeckten
- Über 2.000 weitere Bugfixes[49]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10536.1004[50][51] |
Fast-Ring: 14. September 2015 |
- Benutzererfahrung
- Einhand-Modus für alle Geräte
- Spracheingabe ist nun auch in Japanisch und indischem Englisch möglich
- Bugfixes
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass der Startbildschirm in einer Schleife festhing
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass die Uhr- und Datumsangabe auf dem Sperrbildschirm hing
- Es ist nun wieder möglich, sein Smartphone als mobilen Hotspot zu verwenden
- Multi-Touch ist nun in der Karten-App möglich
- Behebung eines Problems bei den Ruhezeiten
- Einfaches Update von Windows Phone 8.1 zur Windows 10 Mobile Insider Preview für alle Geräte
- Ein Problem in der Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde behoben[52][53]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10549.4[54][55] |
Fast-Ring: 14. Oktober 2015 |
- Benutzererfahrung
- Cortana ist nun in Japan und für Englisch sprechende in Australien und Kanada verfügbar
- Neue Emoji-Charakter
- Lumia Camera ist nun wieder auf dem Nokia Lumia 1020 nutzbar[56]
- Es ist nun Vibration möglich, wenn ein ausgehender Anruf angenommen wird
- Die Textbox in der Nachrichten-App kann nun vergrößert werden
- Unterstützung neuer Technologien
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10572.0[58][59] |
Fast-Ring: 20. Oktober 2015 |
- Benutzererfahrung
- Cortana kann nun ein Uber-Taxi bestellen
- Die E-Mail-Accounts sind nun im Einstellungspunkt Konten zu finden[60]
- Es ist nun möglich, SMS von einem Windows-10-PC zu senden, der mit demselben Microsoft-Account verknüpft ist
- Es ist nun möglich, sich verpasste Anrufe auf einem Windows 10 PC anzuzeigen, der mit demselben Microsoft-Account verknüpft ist[61]
- Der Regler für die Transparenz der Live-Tiles stellt nun mehr ein als nur die Deckkraft
- Der VPN-Schnellzugriff wurde aus dem Benachrichtigungscenter genommen
- Skype-Integration in die Nachrichten- und Telefonie-App. Konversationen und Kontakte können nun mit Cortana mit einem Windows 10 PC synchronisiert werden[3][6][62][63]
- Cortana unterstützt nun auch indisches Englisch[64]
- Man kann nun Anrufe und Nachrichten blockieren[65]
- Oberfläche
- Der Einführungstext bezeichnet das Betriebssystem nicht mehr als Windows Phone oder Windows 10 Mobile, sondern als Windows 10[60]
- Apps
- Die Karten-App unterstützt nun das Speichern der Kartendaten auf einer SD-Karte[66]
- Die Nachrichten-App unterstützt nun Grafiken im .gif-Format und hat nun eine Suchfunktion für bestimmte Textstellen in erhaltenen Nachrichten. Außerdem können die Nachrichten nun auf verschiedenen Geräten synchronisiert werden
- Die Telefon-App hat nun eine Suchfunktion für Kontakte in der Anrufliste[67] und zeigt an wie oft das Telefon bis zum Auflegen seitens des Anrufers geklingelt hat[68]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10581.0 [69] |
Fast-Ring: 29. Oktober 2015 |
- Bugfixes
- Behebung eines Fehlers in der Dual-SIM-Funktionalität
- Behebung eines Fehlers, der zu einer kürzeren Batterielaufzeit führte
- Behebung eines Problems, bei dem die chinesische Pinyin-Tastatur nach dem Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile nicht mehr funktionierte
- Behebung eines Fehlers, bei dem das Anzeigen von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm für einige Apps nicht mehr funktionierte
- Das „Hey Cortana“-Feature ist für einige Geräte, die von Windows Phone 8.1 geupgradet wurden, wieder verfügbar
- Verbesserungen in der Autokorrektur und Wortvorschlägen
- Möglichkeit, Fotos auszuwählen, um sie mit anderen Apps zu teilen
- Die Videorekorderfunktion wurde verbessert
- Behebung eines Fehlers bei der Synchronisation der Visual Voicemail[70]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.0 Version 1511 RTM[71] |
Allgemeinverfügbarkeit: 8. November 2015 |
- Benutzererfahrung
- Veröffentlichungsversion für das Lumia 950 XL, 950 und 550
- RTM-Version von Windows 10 Version 1511 (TH2)
- Unterstützung neuer Technologien
- Continuum (nur für Lumia 950 und 950 XL)
- Windows Hello (nur für Lumia 950 und 950 XL)
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.11
[72] |
Fast-Ring: 18. November 2015
Slow-Ring: 20. November 2015 |
- Bugfixes
- Behebung eines Problems, das zur Verschlechterung der Benutzererfahrung beim Systemstart bei einem Backup von einem Gerät mit niedrigerer Bildschirmauflösung auftrat
- Wiederherstellung der Funktion zur Bestimmung des standardmäßigen Speicherorts
- Behebung eines Problems, das zum Absturz von Apps nach dem Verschieben auf die SD-Karte führte
- Verbesserung in der Nachrichten und Skype-App
- Die Zuverlässigkeit von Downloads aus dem Windows Store wurde verbessert[73]
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.29
[71] |
Fast-Ring: 4. Dezember 2015
Slow-Ring: 4. Dezember 2015
Allgemeinverfügbarkeit: 8. Dezember 2015 |
- Bugfixes
- Zusätzliche Verbesserungen in der Benutzererfahrung beim Upgrade
- Verbesserte Abwärtskompatibilität zu Windows Phone 8.1-Anwendungen auf Basis von Silverlight
- Die Stabilität und Geschwindigkeit von Microsoft Edge wurde verbessert. Die Autocomplete-Funktion wurde geändert, um die Abänderung von URLs zu vereinfachen
- Verbesserung der Stabilität von Bluetooth-Verbindungen
- Behebung von Problemen die beim Wechsel des Netzbetreiberprofils auf Dual-SIM-Geräten entstanden
- Behebung eines Fehlers in den Datenprofilen, der das Versenden und Empfangen von MMS-Nachrichten unmöglich machte
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.36 |
Fast-Ring: 17. Dezember 2015
Slow-Ring: 17. Dezember 2015 |
- Bugfixes
- Kleinere Bugfixes
- Verbesserte Benutzererfahrung beim Upgrade von Windows Phone 8.1
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.63 |
Fast-Ring: 8. Januar 2016 |
- Bugfixes
- Allgemeine Performance- und Stabilitätsverbesserungen
- Verbesserung der Akkulaufzeit
- Verbesserung des Akku-Managements bei Nutzung des Iris-Scanners
- Optimierte Nutzung der polnischen Tastatur in Outlook Mail
- Bessere stimmgeführte Navigation im Auto über Bluetooth
- Verbesserte Stabilität der Schnelleinstellungen im Benachrichtigungscenter
- Verbesserung der Cortana-Anwendung mit dem Microsoft Band
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.71 |
Fast-Ring: 1. Februar 2016
Slow-Ring: 4. Februar 2016 |
- Bugfixes
- Performance- und Stabilitätsverbesserungen von Windows Update
- Verbesserte Migration von Datenprofilen und Nachrichteneinstellungen beim Upgrade von Windows Phone 8.1
- Korrekte Übernahme der APIs von SensorCore beim Upgrade von Windows Phone 8.1 und damit korrekter Zugriff von Apps auf Bewegungsdaten
- Verbesserte Erkennung von SD-Karten beim Boot und beim Einsetzen sowie im Zusammenhang mit dem Datei-Explorer
- Verbesserungen in der Benutzung von Microsoft Edge, insbesondere bei PDF-Dateien
- Verbesserungen der Bluetooth-Verbindung zu früher bereits gekoppelten Geräten, bei Verwendung der Navigation und bei der Benutzung von Microsoft Band
- Verbesserungen in den Einstellungen beim Herunterladen von Karten oder Änderungen der Schnelleinstellungen
- Behebung von DRM-Problemen bei der Neuinstallation von Groove und schnelleres Importieren von Liedern
- Verbesserte Akkulaufzeit nach dem Abspielen von Musik, verpassten Anrufen bei ausgeschalteter Iris-Erkennung und beim Herunterladen von Updates
- In-App-Käufe funktionieren nun auch bei ausgeschaltetem Mobilfunkzugriff
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Kinderecke
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.107 |
Fast-Ring: 10. Februar 2016
Slow-Ring: 10. Februar 2016
Release-Preview-Ring: 17. Februar 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 18. Februar 2016 |
- Bugfixes
- Fehler behoben, bei dem nach der Systemeinrichtung auf dem Startbildschirm Kacheln fehlen konnten
- Unterstützung für Mehrsprachigkeit der Vorlesefunktion verbessert
- Verbesserungen bei einer Systemzurücksetzung und aktivierten BitLocker
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.164
[74] |
Slow-Ring: 8. März 2016
Release-Preview-Ring: 8. März 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 8. März 2016 |
- Bugfixes
- Verbesserung bei der Zuverlässigkeit von App-Benachrichtigungen
- Verbesserungen bei der Sicherung von Textnachrichten
- Behebung von Fehlern in Microsoft Edge, die dazu führten, dass Vorschläge für die Adressleiste zu spät oder dauerhaft angezeigt wurden und dass das Schließen aller Tabs nicht wie erwartet funktionierte
- Behebung eines Fehlers, bei dem die Outlook Mail und Outlook Kalender-App sowie die Kontakte-App nicht auf das Microsoft-Konto zugreifen konnten
- Behebung eines Fehlers, bei dem die W-LAN-Verbindung für einige Benutzer bei längerer Nutzung abgeschaltet wurde.
- Behebung eines Fehlers, der die erfolgreiche Installation von Drittanbieter-Apps verhinderte
- Verbesserungen bei Batterieverbrauch, Bluetooth-Verbindungen und der Zuverlässigkeit des Betriebssystems
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.218
[75] |
Release-Preview-Ring: 12. April 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 12. April 2016 |
- Bugfixes
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Unterstützung für Visual Voicemail auf Dual-SIM-Telefonen
- Verbesserungen bei der Verbindung mit Bluetooth-Geräten
- Beseitigung eines Problems, bei dem die Audiowiedergabe möglicherweise unterbrochen wurde, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wurde
- Verbesserungen zu Downloads in Microsoft Edge und Beseitigung eines Fehlers, der bei der Übergabe von Links aus Apps an Microsoft Edge dazu führte, dass die Seite nicht geladen wurde
- Zuverlässigkeitsverbesserungen für die Vorlesefunktion von Cortana und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für die Ruhezeiten-Funktion
- Verbesserungen und Fehlerbehebungen für den Store. Insbesondere wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Apps nicht installiert oder aktualisiert werden konnten
- Behebung eines Fehlers, der nach dem Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile dazu führen konnte, dass einige App-Kacheln leer angezeigt wurden.
- Verbesserungen für die USB-Verbindung zu PCs, für einige Telefone, die von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile aktualisiert wurden.
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.242
[76] |
Release-Preview-Ring: 27. April 2016 |
- Vorschaurelease für die nächste stabile Version
Bug fixes
- generelle Kompatibilitätsverbesserungen
- Zuverlässigkeit von Benachrichtigungen verbessert
- Verbesserungen beim Upgrade-Prozess
- Verbesserung der Anzeige der Navigationsleiste bei verschiedenen Geräten
- Überarbeitete Oberfläche
- verbesserte Oberfläche für die Einstellung "Datennutzung"
- Problem behoben, dass SD-Karten nicht erkannt werden
- neue Sommerzeit-Regelungen in verschiedenen Ländern
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.318
[77] |
Release-Preview-Ring: 10. Mai 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 10. Mai 2016 |
- Bugfixes
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Beseitigung eines Fehlers, der bei ausgeschaltetem Display zu einem erhöhten Batterieverbrauch führte
- Verbesserungen am Update-System
- Beseitigung eines Fehlers, der dazu führte, dass nach Durchlaufen der Ersteinrichtung, nicht alle App-Kacheln auf dem Startbildschirm gezeigt wurden
- Verbesserungen für die Zuverlässigkeit von USB-C-Verbindungen
- Verbesserungen für Cortana, insbesondere wurde ein Problem behoben, bei dem die Musikwiedergabe nicht fortgesetzt wurde, wenn eine eingehende Textnachricht abgewiesen wurde. Außerdem wurde ein Problem behoben, bei dem Ruhezeiten nicht automatisch täglich eingerichtet wurden
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Besuch bestimmter Webseiten zu einem Einfrieren oder Neustarten des Telefons führte
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Videoaufzeichnungen bei der Annahme eines Anrufs verloren gingen
- Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit der Internetverbindungsfreigabe und von Tethering
- Es wurde ein Problem bei der Darstellung der Navigationsleiste in einigen Apps behoben
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.338
[78] |
Release-Preview-Ring: 31. Mai 2016 |
- Vorschaurelease für die nächste stabile Version
Eine Liste der Bugfixes wurde nicht veröffentlicht.
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.420
[79] |
Release-Preview-Ring: 14. Juni 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 14. Juni 2016 |
- Bugfixes
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Verbesserungen für Cortana, insbesondere wurde ein Problem behoben, durch das ein Absturz verursacht wurde, wenn eine Suche durchgeführt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das es zu erhöhtem Akkuverbrauch während der Synchronisation von E-Mail-Konten mit IMAP kommen konnte.
- Verbesserungen an der Karten-App
- Zuverlässigkeitsverbesserungen bei der Synchronisation von Textnachrichten zwischen Telefon und der Cloud
- Es für manche Telefone die Zeitspanne zwischen dem Ausblenden der Anzeige der Nachricht "Bis bald!" und dem vollständigen Abschalten des Geräts reduziert
- Es wurde ein Problem behoben, das bei einigen Geräten dazu führte, dass es nicht möglich war, nach dem Upgrade von Windows Phone 8.1 wieder ein primäres Microsoft-Konto hinzuzufügen ohne das Gerät zurücksetzen zu müssen
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass es nach einem Upgrade von Windows 8.1 nicht möglich war, Tastaturen und Sprachpakete hinzuzufügen ohne das Gerät zurückzusetzen
- Die Anzahl an Tagen, die vergehen durften bis das Telefon ein Update erhält, wurde von 14 auf 7 Tage heruntergesetzt
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Telefon aufhörte zu klingeln, wenn währenddessen eine SMS einging
- Es wurde ein Problem beseitigt, das dazu führte, dass die Funktion "Meinen Bildschirm projizieren" auf einigen Geräten nicht mehr funktionierte
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.456
[80][81] |
Release-Preview-Ring: 29. Juni 2016 |
- Vorschaurelease für die nächste stabile Version
Bug fixes
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, durch das auf Microsoft Silverlight basierte Apps möglicherweise nicht installiert werden konnten
- Verbesserte Unterstützung der Datensicherungsfunktion für Apps
- Es wurden ein Fehler beseitigt, bei dem Benutzerzertifikate für die Authentifizierung beim Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile eventuell verloren gingen
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.494 |
Release-Preview-Ring: 12. Juli 2016
Allgemeinverfügbarkeit: 12. Juli 2016 |
- Bugfixes (Die Liste ist identisch mit der Vorschau 10.0.10586.456)
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, durch das auf Microsoft Silverlight basierte Apps möglicherweise nicht installiert werden konnten
- Verbesserte Unterstützung der Datensicherungsfunktion für Apps
- Es wurden ein Fehler beseitigt, bei dem Benutzerzertifikate beim Upgrade von Windows Phone 8.1 auf Windows 10 Mobile eventuell verloren gingen
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.682 |
Allgemeinverfügbarkeit: 14. November 2016 |
- Bugfixes
- Zuverlässigkeits-, Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
Im offiziellen Changelog[82] nennt Microsoft als Changelog, die Inhalte von Build 10.0.10586.679 für die Windows Desktopversion vom 8. November 2016 als Bugfixes in dieser Version. In dieser Liste sind keine spezifischen Updates für mobile Systeme enthalten. Die dort genannten Verbesserungen sind:
- Höhere Zuverlässigkeit von Windows Shell, Microsoft Edge und Internet Explorer 11.
- Behoben wurde das Problem mit den japanischen Zeichen, die nach der Konvertierung durch den Eingabemethoden-Editor fehlen.
- Behoben wurde das Problem, dass Systeme manchmal die Gruppenrichtlinien zur Absicherung des UNC-Zugriffs nicht anwenden, sodass Systeme bis zum Neustart gefährdet sind.
- Behoben wurde das Problem mit der Proxyauthentifizierung, das zum Abbruch von Windows Update-Downloads führt.
- Behoben wurde das Problem, dass Benutzer nach der Anmeldung nicht auf Netzwerkressourcen zugreifen können, nachdem sie KB3185614 installiert haben.
- Behoben wurde das Problem mit dem Punktrendering in Internet Explorer 11 und Microsoft Edge.
- Behoben wurde das Problem, dass Benutzer nicht zu Websites navigieren können, wenn ein Netzwerk für die Verwendung von Web Proxy Auto Discovery (WPAD) konfiguriert ist.
- Behoben wurde das Problem, dass Benutzer in einer authentifizierter Proxyumgebung nicht auf den Microsoft Store zugreifen können.
- Behoben wurden weitere Probleme bezüglich Unternehmenssicherheit, Internet Explorer 11, Remotedesktop, Datacenter-Networking, Windows-Shell, Filtertreiber, Access Point Name (APN)-Datenbank und Drahtlosnetzwerke.
- Sicherheitsupdates für Windows-Betriebssystem, Kernelmodustreiber, Microsoft Edge, Start-Manager, Internet Explorer 11, Treiber für das gemeinsame Protokolldateisystem, Microsoft virtuelle Festplatte, Microsoft-Videosteuerung, Windows-Authentifizierungsmethoden, Windows-Datei-Manager, OpenType und Microsoft-Grafikkomponente.
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.713
[83] |
Verfügbarkeit für Unternehmen: 13. Dezember 2016 |
- Bugfixes
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem gelegentlich versehentlich angezeigt wurde, dass ein über USB verbundenes Gerät repariert werden muss
|
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 10.0.10586.753
[84] |
Verfügbarkeit für Unternehmen: 10. Januar 2017 |
- Bugfixes
- Es wurde ein Sicherheitsproblem in Microsoft Edge behoben
|