Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mikroplatte
in der Geologie und Plattentektonik eine kleine Platte der Erdkruste bezeichnet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als Mikroplatte wird in der Geologie und Plattentektonik eine kleine Platte der Erdkruste bezeichnet.
Sie kann
- als solche bis heute bestehen und in rezenter Bewegung sein (z. B. die Adriaplatte oder Teile Anatoliens), ihre Ränder sind meist erdbebengefährdet
- sich als fossile Kleinplatte an oder unter eine größere Formation geschoben haben – z. B. im Zeitalter des Karbons die Kleinstkontinente Armorica (Bretagne, England) oder Perunica (Böhmische Masse). Fossile Mikroplatten sind kaum erdbebengefährdet und haben vielfach die Form von Rumpfgebirgen.
Remove ads
Siehe auch
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads