Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Militärflugplatz Smolensk-Nord

Militärflugplatz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Militärflugplatz Smolensk-Nord
Remove ads

Der Militärflugplatz Smolensk-Nord (russisch военный аэродром «Смоленск-Северный», IATA-Code: LNX, ICAO-Code: XUBS)[1] ist ein von den russischen Luftstreitkräften betriebener Flugplatz am nördlichen Stadtrand der russischen Stadt Smolensk.

Schnelle Fakten Militärflugplatz Smolensk-Nord Военный аэродром «Смоленск-Северный», Kenndaten ...



i7 i11 i13

Die Landebahn ist für Starts und Landungen von Luftfahrzeugen der Kategorien A, B, C und D zugelassen, allerdings mit Begrenzungen hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit. Außer Militärflugzeugen sind auf dem Flugplatz auch Testflugzeuge des Flugzeugwerks Smolensk (Смоленский авиационный завод/СмАЗ) stationiert.[2]

Remove ads

Geschichte

Im Kalten Krieg war der Flugplatz von 1951 bis 1998 die Basis des 401. IAP (401. Jagdfliegerregiment/истребительный авиационный полк) und des 871. IAP der Luftverteidigung, zum Ende ausgerüstet mit MiG-23, Su-27 und MiG-29.[3][4]

Später war in Smolensk das 103. Gardetransportfliegerregiment „W. S. Grisodubowa“ mit Maschinen des Typs Iljuschin Il-76 (Il-76M und Il-76MD) stationiert.[3] Dieses Fliegerregiment wurde im Oktober 2009 aufgelöst und die Flugzeuge an die Militärflugplätze Orenburg 2 und Taganrog verlegt. Die Regimentsfahne und die Ehrentitel des Regiments (Garde-, Auszeichnung: Rote Fahne) wurden an die neu geschaffene Luftwaffenbasis erster Ordnung auf dem Militärflugplatz Orenburg 2 bei der Stadt Orenburg übergeben.

Remove ads

Zwischenfälle

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads