Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Agora Modiano
Gebäude in Griechenland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Agora Modiano (griechisch Αγορά Μοδιάνο ‚Modiano-Markt‘) ist ein überdachter Markt im Zentrum der nordgriechischen Stadt Thessaloniki.[1] Das Gebäude mit seinem hallenartigen Charakter und einem rechteckigen Grundriss[2] hat zwei Stirnseiten mit Eingängen, und zwar zur Odos Ermou und zur Odos Basileos Irakleiou[1], die durch einen Mittelgang im Inneren miteinander verbunden sind.[3]
Remove ads
Geschichte
Das Marktgebäude wurde vom Architekten Jacques Oliphant und dem italienisch-jüdischen Ingenieur und Projektmanager Eli Modiano, dessen Familie auch Eigentümerin war, erbaut.[1][3] Der Bau des Marktes begann 1922 und wurde 1925 abgeschlossen, die Eröffnung des Marktes erfolgte 1930.[1] Er wurde im Bereich der Brandzone des großen Stadtbrandes von 1917 entsprechend dem Wiederaufbauplan des französischen Stadtplaners Ernest Hébrard errichtet. Vor dem Brand befanden sich an dieser Stelle die Talmud-Tora-Synagoge und ihr gleichnamiges Grundstück im jüdischen Viertel Kadi.[1]
In den 1990er Jahren wurde der Markt nach und nach aufgegeben und Geschäfte schlossen, da sie ihre Lizenzen aus gesundheitlichen Gründen nicht verlängern konnten.[1][2] Das Bauwerk des Modiano-Marktes wurde 1995 vom Kulturministerium als historisches Denkmal eingestuft, als „typisches Beispiel für ein Markt-Gebäude mit Portikus.“[1] Das Gebäude wurde 2017 von der Bauaufsicht von Thessaloniki aufgrund mangelnder Instandhaltung als baulich ungeeignet und gefährlich eingestuft und daraufhin geschlossen.[1]
Remove ads
Sanierung
Das Bauwerk wurde während der griechischen Finanzkrise 2011 in den Privatisierungsfonds des griechischen Staates eingelegt.[4] Im Sommer 2017 erfolgte eine Teilprivatisierung durch Verkauf eines Anteils an die Fais Group, die nach und nach 57 % erwarb. Die Fais Group führte eine Sanierung für 6,5 Millionen Euro durch und nutzte dafür unter anderem ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank.[5] Die Sanierung nach den Plänen der Architektin Morfo Papanikolaou vom Architekturbüro SPARCH[3] begann im September 2020 und wurde im Oktober 2022 abgeschlossen. Der sanierte Markt wurde am 5. Dezember 2022 für die Öffentlichkeit wieder eröffnet.[1][6] Bei der Sanierung wurde über den Geschäften eine zweite Ebene als Aufenthaltszone eingezogen. Die Halle ist durch das Glasdach gut belichtet.[3] Im Markt sind nach Angaben der Fais-Group 29 Geschäfte tätig.[7] Dazu gehören ein Feinkostgeschäft, Bäckereien, eine Brauerei, die Biere ausschließlich von griechischen Mikrobrauereien verkauft, eine Konditorei mit traditionellen Cremes und handgemachten Sirupen, Lebensmittelgeschäfte, Weingüter, Fischhändler, Sushi-Bars und Restaurants.
Remove ads
Auszeichnungen
Das Beleuchtungskonzept wurde mit dem LIT Lighting Design Award 2023 ausgezeichnet[8] und ist Gold Winner des 2023 Muse Award.[9]
- Ansicht von außen (2023)
- Der Mittelgang im Gebäude (nach der Sanierung)
- Neu eingezogene Ebene über den Geschäften
Literatur
- Lambros Tsaktsiras, Keti Papanthimou, Giorgos Mantzios, Nikos Kalogirou: Thessaloniki. The City and its Monuments. Malliaris, Thessaloniki 2004, ISBN 960-239-759-4, S. 199 (englisch).
- Municipality of Thessaloniki (Stadt Thessaloniki), Thessaloniki History Centre (Hrsg.): Heritage Walks in Thessaloniki. Thessaloniki 2009, ISBN 978-960-92592-5-5, S. 85–86 (griechisch, englisch).
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads