Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Moritz Maria Weittenhiller

österreichischer Genealoge und Heraldiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moritz Maria Weittenhiller
Remove ads

Mori(t)z Maria Edler von Weittenhiller (* 8. September 1847 Wien; † 18. Februar 1911 Bozen) war ein österreichischer Genealoge und Heraldiker.

Thumb
Exlibris Moritz Edler von Weittenhiller, radiert von Erich Heermann (1910)

Leben und Werk

Moritz Maria war der Sohn des Großhändlers Friedrich Edler von Weitenhiller und seiner Ehefrau Anna geb. Fleischhacker. Die Familie lässt sich bis 1643 zurückverfolgen und stammt aus Kärnten.

Bekannt wurde Weittenhiller als Autor und Zeichner am Neuen Siebmacher ab 1884. Hier war er wesentlich am Standardwerk über den Salzburger Adel und seine Wappen beteiligt. Er war ein k. u. k. Beamter. Gemeinsam mit anderen Persönlichkeiten gründete er 1903 die „Österreichische Exlibris-Gesellschaft“.

Weittenhiller war Kanzler des Deutschen Ritterordens.

Remove ads

Werke

Remove ads

Literatur

Commons: Moritz Maria Weittenhiller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads