Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gütermotorschiff
Oberbegriff für in der Binnenschifffahrt eingesetzte Frachtschiffe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Gütermotorschiff, auch Motorgüterschiff[1][2][3] ist der Oberbegriff für fast alle Arten der in der Binnenschifffahrt im Güterverkehr eingesetzten Frachtschiffe, die von der Konstruktion her ausschließlich oder vorzugsweise zum Transport von Frachtgut vorgesehen sind, wie etwa Autotransporter, Containerschiffe, Kühlschiffe, Küstenmotorschiffe oder RoRo-Schiffe, soweit sie über einen eigenen Antrieb verfügen, mit Ausnahme des Schiffstyps Tankmotorschiff.[4]

Remove ads
Literatur
- Hans-Wilhelm Dünner, Horst-Christian Knoll: 50 Jahre Deutsche Binnenreederei – Vom ostdeutschen Binnenschiffahrtsunternehmen zum europäischen Logistikdienstleister. 1. Auflage. Koehlers Verlagsgesellschaft, Hamburg 1999, ISBN 3-7822-0757-2.
Weblinks
Commons: Self-propelled barges – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads