Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musica Viva (München)

Münchner Konzertreihe für Neue Musik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die musica viva ist eine Münchner Konzertreihe für Neue Musik. Sie wurde 1945 von Karl Amadeus Hartmann gegründet. Seit 1948 wird sie vom Bayerischen Rundfunk veranstaltet.[1] Neben Chor- und Orchesterkonzerten, die im Herkulessaal der Münchner Residenz stattfinden, umfasst das Programm multimediale Veranstaltungen und Studiokonzerte (früher konzipiert von Josef Anton Riedl) in der Muffathalle, in Münchner Kirchen, im Marstalltheater und im Kultur- und Bildungszentrum Gasteig.

Sie gilt neben den Donaueschinger Musiktagen, den Ferienkursen in Darmstadt und den Wittener Tagen für zeitgenössische Musik als die bedeutendste Konzertreihe der zeitgenössischen Musik mit Schwerpunkt auf der Orchestermusik.

Remove ads

Künstlerische Leitung

Uraufführungen

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads