Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Universität in Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wienmap
Remove ads

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK; vormals Konservatorium der Stadt Wien) ist eine öffentliche künstlerische Ausbildungsstätte in Wien, die Studiengänge in den Bereichen Musik und darstellende Kunst anbietet: Musik, Musiktheater, Tanz, Musical und Schauspiel. Mehr als die Hälfte der Studierenden kommt aus dem Ausland. Von den fast tausend Bewerbern pro Jahr wird etwa ein Fünftel angenommen.[3]

Schnelle Fakten Gründung, Trägerschaft ...
Thumb
Das Gebäude in der Johannesgasse 4A
Thumb
Eingangsbereich
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Gedenktafel zur Erinnerung an die NS-Vergangenheit und Gründung der MUK

Nach dem Anschluss Österreichs im Frühling 1938 und der Auflösung des Neuen Wiener Konservatoriums erfolgte die Gründung der Musikschule der Stadt Wien. Im November desselben Jahres wurde nach dem Auszug der Radio Verkehrs AG (RAVAG) das neu adaptierte Haus in der Johannesgasse 4a im Ersten Wiener Gemeindebezirk bezogen – bis heute das Hauptgebäude der Institution. Bereits im Mai 1945 wurde der Unterricht trotz verheerender Kriegsschäden am Gebäude wieder aufgenommen, und im November desselben Jahres konstituierte sich das Haus in einer dreigliedrigen Form als Musiklehranstalten der Stadt Wien, bestehend aus den Musikschulen, der Kindersingschule und dem Konservatorium der Stadt Wien. Diese administrative Einheit bestand als Teildienststelle des Wiener Magistrats vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum 31. August 2004.[4]

Seit 1. September 2004 ist das Konservatorium (der Stadt) Wien aus der Wiener Gemeindeverwaltung ausgegliedert und wird von einer GmbH getragen, die im Eigentum der Stadt Wien steht. Am 15. Juni 2005 wurde die Institution rechtskräftig als erste Privatuniversität für Kunst in Wien akkreditiert und nannte sich fortan Konservatorium Wien Privatuniversität.[5] Mit 3. November 2015 wurde die Konservatorium Wien Privatuniversität in Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) umbenannt.[6]

Seit 2020 verleiht die Universität den Joe Zawinul Prize in Erinnerung an den Jazz-Musiker Joe Zawinul.

2023 erhielt die MUK die Akkreditierung für ein künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium.[7]

Die Standorte befinden sich in Wien-Innere Stadt. Im März 2025 präsentierten Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor Andreas Mailath-Pokorny Pläne für die Übersiedlung der Universität auf das Otto-Wagner-Areal, die bis zum Jahr 2031 abgeschlossen sein soll.[8]

Remove ads

Bekannte Lehrende (Auswahl)

Bekannte Absolventen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads