Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Musikjahr 1859

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1859 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Musikjahr 1859
Remove ads

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1859.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | Musikjahr 1859 | 1860 | 1861 | 1862 | 1863 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Neukompositionen

  • 09. März: Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
  • Georges Bizet stellt seine Oper Don Procopio nach einem Libretto von C. Cambiaggio (nach L. Prividali) fertig. Das Werk wird aber erst am 10. März 1906 in Monte Carlo uraufgeführt.
  • In den Vereinigten Staaten wird das patriotische Lied Dixie von Daniel Decatur Emment veröffentlicht.
  • Louis Moreau Gottschalk: Ojos criollos op. 37 für Klavier zu vier Händen
  • Franz Liszt schreibt seine Trois paraphrases de Concert in denen er Themen aus Verdi Opern verarbeitet.
  • Giacomo Meyerbeer komponiert den Festmarsch zu Schillers Geburtstag.
  • Das Streichquintett F-Dur op. 59 von Anton Grigorjewitsch Rubinstein wird veröffentlicht.

Uraufführungen

Instrumentalmusik

Thumb
Der junge Johannes Brahms

Musiktheater

Thumb
Giuseppe Verdi (1859)

Weitere Bühnenwerksuraufführungen

Vokalmusik

Tanzmusik

Thumb
Adelina Patti (1859)

Weitere Ereignisse

Remove ads

Geboren

Januar bis Juni

  • 01. Januar: Honorio Alarcón, kolumbianischer Pianist und Musikpädagoge († 1920)
  • 08. Januar: Max Puchat, deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1919)
  • 10. Januar: Pauline Savari, französische Künstlerin und Feministin († 1907)
Thumb
Francisco d’Andrade; * 11. Januar

Juli bis Dezember

  • 02. Juli: Otto Böckel, deutscher Bibliothekar, Volksliedforscher und antisemitischer Politiker († 1923)
  • 14. Juli: Willy Heß, deutscher Violinvirtuose und -lehrer († 1939)
  • 23. Juli: Demeter Popovici, rumänischer Opernsänger, Gesangspädagoge und Operndirektor († 1927)
  • 09. August: Arthur Egidi, deutscher Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1946)
  • 20. August: Julius Brück, ungarischer Musikpädagoge und Komponist († 1918)
  • 21. August: Carl Schmeidler, deutscher Musikdozent und Komponist in Berlin und Breslau († 1935)
  • 23. August: Franz Porten, deutscher Opernsänger (Bariton) und Filmregisseur († 1932)
  • 23. August: Arthur Rösel, deutscher Komponist, Geiger, Arrangeur und Dirigent († 1934)
  • 03. September: Hugo Türpe, deutscher Cornet-Virtuose und Komponist († 1891)
  • 09. September: William Reed, kanadischer Organist und Komponist († 1945)
  • 11. September: Franz Götze, deutscher Theaterkapellmeister und Komponist († 1934)
  • 18. September: Victor Küzdő, ungarisch-amerikanischer Violinist, Komponist und Musikpädagoge († 1966)
  • 22. September: Rudolph Bergh, dänischer Komponist († 1924)
  • 24. September: Julius Klengel, deutscher Cellist († 1933)
  • 14. Oktober: Camille Chevillard, französischer Komponist und Dirigent († 1923)
  • 14. Oktober: Adolf Stierlin, deutscher Sänger, Komponist und Musikpädagoge († 1930)
Thumb
Carl Muck; * 22. Oktober
Thumb
Hope Temple; * 27. Dezember
  • 10. Dezember: Antonio Restori, italienischer romanischer Philologe und Musikwissenschaftler († 1928)
  • 23. Dezember: Richard Bartmuß, deutscher Komponist († 1910)
  • 24. Dezember: Maurice Léna, französischer Dramatiker und Librettist († 1928)
  • 24. Dezember: Roman Statkowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge († 1925)
  • 27. Dezember: Hope Temple, irische Liedschreiberin und Komponistin († 1938)
  • 30. Dezember: Josef Bohuslav Foerster, tschechischer Komponist († 1951)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Josef Hackl, deutscher Orgelbauer († 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts)
  • Ella Hattan, amerikanische Fechterin, Musicaldarstellerin und Schauspielerin († nach 1909)
Remove ads

Gestorben

Todesdatum gesichert

Thumb
Grab von Louis Spohr im Mausoleum auf dem Hauptfriedhof in Kassel
  • 18. September: Johann Conradi, deutscher Opernsänger (Bass) (* 1815)
  • 22. Oktober: Louis Spohr, deutscher Komponist, Dirigent, Pädagoge, Organisator von Musikfesten und Geiger (* 1784)
  • 04. November: Christian Wilhelm Fischer, deutscher Schauspieler, Sänger (Bassbuffo) und Regisseur (* 1786 oder 1790)
  • 07. November: Carl Gottlieb Reißiger, deutscher Komponist und Hofkapellmeister (* 1798)
  • 05. Dezember: Cecilia Maria Barthélemon, englische Sängerin, Komponistin, Pianistin und Organistin (* 1767)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1859 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1859 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1859 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads