Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mykolsäuren

organische Verbindungen, Naturstoffe, langkettige Fettsäuren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mykolsäuren
Remove ads

Mykolsäuren sind langkettige, verzweigte Fettsäuren, die in Zellwänden von Mykobakterien, Rhodococcen, Nocardien und Corynebakterien vorkommen. Sie sind Bestandteil der säurefesten Zellwand. Durch die Einlagerung der Mykolsäuren werden die Zellen stark hydrophob.

Thumb
Grundstruktur der Mykolsäuren. R1: lineare Alkane, C20 – C24; R2: Komplexe Strukturen von bis zu 60 C-Atomen.
Thumb
Die Mykolsäuren in Mycobacterium tuberculosis.

Mykolsäuren sind die längsten natürlich vorkommenden Fettsäuren. Sie sind über Arabinogalaktan an das Murein gebunden.

Remove ads

Literatur

  • K. Takayama, C. Wang, G. S. Besra: Pathway to synthesis and processing of mycolic acids in Mycobacterium tuberculosis. In: Clin Microbiol Rev. 2005 Jan;18(1), S. 81–101. PMID 15653820. PMC 544180 (freier Volltext)
  • E. K. Schroeder, N. de Souza, D. S. Santos, J. S. Blanchard, L. A. Basso: Drugs that inhibit mycolic acid biosynthesis in Mycobacterium tuberculosis. In: Curr Pharm Biotechnol. Band 3, Nr. 3, September 2002, S. 197–225, PMID 12164478.
  • M. Watanabe, Y. Aoyagi u. a.: Separation and characterization of individual mycolic acids in representative mycobacteria. In: Microbiology. Band 147, Pt 7Juli 2001, S. 1825–1837. PMID 11429460.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads