Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
NBA All-Star Game
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das NBA All-Star Game ist der Höhepunkt des NBA All-Star Weekend der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA). Es wird seit 1951 für gewöhnlich im Februar zur Mitte der Saison in einer zuvor ausgewählten, wechselnden Stadt, ausgetragen. Das bisher letzte All-Star Game fand am 16. Februar 2025 statt.
In dem Spiel treten die besten Spieler der Liga – die All-Stars – gegeneinander an. Für das All-Star Game 2018 in Los Angeles trat ein neues Wahlverfahren in Kraft, das über die Zusammensetzung der beiden Teams entschied. Erstmals spielten nun nicht mehr zwei reine Conference-Auswahlmannschaft gegeneinander. Der neue Modus ermöglicht bei der Teambildung eine Vermischung der Spieler aus der Western Conference und der Eastern Conference. Die National Basketball Association erhofft sich durch diesen Schritt einen erhöhten Wettkampfcharakter der Veranstaltung.
Zunächst werden, wie in der Vergangenheit, die zehn Starter (fünf pro Conference) von Fans (50 % der Stimmen), den Spielern und Medienvertretern (jeweils 25 % der Stimmen) gewählt. Dabei werden für jede Conference zwei Guards und drei Frontcourt-Spieler bestimmt. Nach der Wahl suchen die 30 Head Coaches der NBA-Clubs weitere sieben Spieler aus jeder Conference aus (fünf davon auf den fünf Positionen, zwei weitere positionsunabhängig), sodass insgesamt 24 Spieler bei diesem Event teilnehmen. Dadurch wird vermieden, dass nur beliebte Spieler teilnehmen dürfen und weniger beliebte, möglicherweise aber bessere Spieler ausgeschlossen werden. Die beiden Spieler, die in ihrer jeweiligen Conference per Fan-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten haben, sind als Kapitäne der beiden All-Star-Mannschaften gesetzt. In einem abwechselnden Wahlverfahren steht es diesen Kapitänen dann zu, aus dem gesamten Spieler-Pool und unabhängig von Position und Conference, eine Mannschaft zusammenzustellen.
Die Head-Coaches der beiden All-Star-Teams sind die Trainer, deren Mannschaft zwei Wochen vor dem Spiel die jeweilige Conference anführt. Da keines der beiden Teams in zwei aufeinander folgenden All-Star Games vom selben Trainer betreut werden soll, rückt in diesem Fall der Trainer der zweitbesten Mannschaft der Conference auf. Diese Regel wurde in den 1980er Jahren eingeführt, als die Los Angeles Lakers fast jedes Jahr in der Western Conference an erster Stelle standen, und wird deswegen, nach dem damaligen Lakers-Trainer Pat Riley, auch „Riley Rule“ genannt. Führen zwei NBA-Teams punktgleich die Conference an, darf derjenige Trainer das All-Star-Team coachen, dessen letzter Einsatz beim All-Star-Game länger zurückliegt.
Eine weitere Neuerung betrifft den finanziellen Erlös, der beim All-Star-Game erzielt wird. Zum ersten Mal wird dieser an gemeinnützige Organisationen gespendet. Jedes Team wählt dazu eine Organisation aus, die die Spende erhalten soll. 2018 wählten die Teams jeweils Organisationen aus dem Großraum Los Angeles.
Remove ads
Liste der Spiele
Zusammenfassung
Kontext

Von 1951 bis 2017 und seit 2024 fanden nach dem alten Modus 67 All-Star Games statt. Die Bilanz weist 38 Siege für die Eastern Conference und 29 Erfolge der Western Conference auf.
Die Standorte Memphis, Portland, Sacramento, und Oklahoma City sind die aktuellen „NBA-Städte“, die noch nicht Austragungsort für ein All-Star Game waren. Die kanadische Stadt Toronto wurde als Standort für das All-Star Game 2016 ausgewählt. Damit fand erstmals das All-Star Game außerhalb der Vereinigten Staaten statt. 2007 war erstmals mit Las Vegas ein Spielort ausgesucht worden, der kein NBA-Team in seiner Stadt beheimatete.
Das NBA All-Star Game 2010 fand am 14. Februar 2010 in Arlington (im Großraum von Dallas, Texas) im Cowboys Stadium, der Heimstätte der NFL-Mannschaft der Dallas Cowboys, statt. Dabei wurde ein neuer Zuschauerrekord mit 108.713 Besuchern zu dem Spiel aufgestellt.[1]
Im NBA All-Star Game 2024 wurde u. a. ein neuer Rekord der Gesamtpunktezahl aufgestellt.[2] Ost und West erzielten im Spiel insgesamt 397 Punkte (211:186). Damit wurde die Bestmarke von 374 Punkte (196:173) von 2017 überboten. Erstmals erzielte eine Mannschaft mehr als 200 Punkte.[3]
Den Punkterekord eines Spielers in einem NBA All-Star Game stellte Jayson Tatum (Boston Celtics) auf. Beim NBA All-Star Game 2023 erzielte er insgesamt 55 Punkte.[4] Zuvor war Anthony Davis (New Orleans Pelicans) der Rekordhalter, der beim NBA All-Star Game 2017 auf 52 Punkte kam.[5]
Legende
- Sieg der Eastern Conference All-Stars
- Sieg der Western Conference All-Stars
- MVP = NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award
- OT = Overtime
- Pkt. = Punkte
- Rbs. = Rebounds
- Ast. = Assists
1951–2017
2018–2023 (Neuer Modus)
Zum All-Star Game 2018 änderte die Liga den Modus des Spiels. Es tritt nicht mehr die Western Conference gegen die Eastern Conference an. Im neuen Modus wählen die Fans zwei Teamkapitäne, die im Stil eines Pick-up-Spiels abwechselnd Spieler für zwei gemischte Mannschaften auswählen.[6]
Zum All-Star Game 2020 führte die NBA Ende Januar des Jahres einen neuen Spielmodus ein, um dem Wettbewerbscharakter zu steigern und die Spannung über die gesamte Spielzeit zu halten. Die ersten drei Viertel über jeweils 12 Minuten beginnen bei 0:0 und werden einzeln ausgespielt. Im letzten Viertel wird die Spielzeituhr ausgeschaltet. Aus den vorher erzielten Punkten wird eine Punktzahl errechnet. Zu dieser Zahl werden, zu Ehren von Kobe Bryant, 24 (Trikotnummer von Bryant) Punkte hinzugezählt. Dies ergibt die Zielpunktzahl. Die Mannschaft, die diese Punktzahl als erstes erreicht, gewinnt das All-Star Game. Die beiden Teams spielen für Wohltätigkeitsorganisationen im Austragungsort. Die Gewinner eines Viertels erhalten 100.000 US-Dollar für eine Organisation ihrer Wahl. Endet ein Viertel unentschieden, so wird die Summe zusätzlich im nächsten Viertel ausgeschüttet. Die Siegermannschaft erhält 200.000 US-Dollar für den guten Zweck.[7]
Ab 2024 (Rückkehr zum klassischen Modus)
Am 25. Oktober 2023 gab die NBA bekannt, dass man zum klassischen Modus (East Conference gegen Western Conference) zurückkehrt. Das vierte Viertel ohne Spielzeituhr wird ebenfalls wieder abgeschafft. Der Wohltätigkeitsaspekt bleibt aber erhalten. Die Gewinnermannschaft eines Viertels erhält ein Preisgeld, das an eine von ihr ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation geht.[9]
Remove ads
Weblinks
Commons: NBA All-Star Game – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- nba.com: NBA All-Star game recaps: 1950–2023 (englisch)
- basketball-reference.com: NBA & ABA All-Star Game Stats and History (englisch)
- justallstar.com: Website über das NBA All-Star Game (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads