Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NHL 2024/25

108. Spielzeit der National Hockey League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die NHL-Saison 2024/25 ist die 108. Spielzeit der National Hockey League (NHL). Die reguläre Saison begann am 4. Oktober 2024 und endete am 17. April 2025. Topscorer und somit Gewinner der Art Ross Trophy wurde wie im Vorjahr Nikita Kutscherow von den Tampa Bay Lightning, während Leon Draisaitl als erster Deutscher die Maurice Richard Trophy als bester Torschütze der Liga erhielt. Als MVP und somit mit der Hart Memorial Trophy wurde Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets ausgezeichnet, die auch die Presidents’ Trophy als punktbestes Team der regulären Saison gewannen.

Weitere Informationen Draft, Reguläre Saison ...

Die Stanley-Cup-Playoffs 2024 begannen am 19. April 2025 und endeten am 17. Juni 2025 mit dem 4:2-Sieg der Florida Panthers gegen die Edmonton Oilers.

Remove ads

Ligabetrieb

Zusammenfassung
Kontext

Gründung des Utah Hockey Club

Die erfolglose Suche nach einer neuen Heimspielstätte führte zum Ende der Vorsaison 2023/24 zur Einstellung des Spielbetriebes der Arizona Coyotes und zum Umzug der Personals nach Salt Lake City, wo gleichbedeutend damit der Utah Hockey Club gegründet wurde. Formal allerdings handelt es sich bei diesem Vorgang nicht um eine „Relocation“ im engeren Sinne, stattdessen erhält Utah ein klassisches Expansion Team, während das Franchise der Coyotes vorerst ruhte. Der Utah Hockey Club trägt seine Heimspiele im Delta Center aus und lief in dieser Spielzeit unter diesem Namen auf, mit ebenso vorläufigem Logo, Farben und Trikots.

Gehaltsobergrenze

Die Gehaltsobergrenze (Salary Cap) wurde für die Saison 2024/25 auf 88 Millionen Dollar angehoben.[1]

Regeländerungen

Am 26. Juni 2024 gab die Liga folgende Regeländerungen für die Saison 2024/25 bekannt:[2]

  • Der Videobeweis, die 2015 eingeführte „Coach’s Challenge“, wurde um eine überprüfbare Situation ergänzt: die Strafe für Spielverzögerung, wenn der Puck über das Glas aus dem Spiel befördert wird. Überprüft werden kann dabei allerdings nur, ob der Puck zuvor abgelenkt wurde (von Spieler, Schläger oder Bande/Glas). Ist die Challenge nicht erfolgreich, wird dies wie üblich mit einer (in diesem Falle zusätzlichen) kleinen Strafe (2 Minuten) geahndet.
  • Das verteidigende Team darf keinen Spielerwechsel vornehmen, nachdem der eigene Torwart das Tor versehentlich aus der Befestigung gelöst hat.
  • Nach einem Icing erhält nun auch der angreifende Spieler beim Bully erst eine Warnung, bevor er vom Kreis entfernt wird, ebenso wie der verteidigende Spieler.
  • Das Sitzen auf der Bande ist den Spielern auf der Bank fortan nicht mehr gestattet. Pro Spiel wird dabei eine Verwarnung ausgesprochen, anschließend werden Verstöße mit einer kleinen Strafe (2 Minuten) geahndet.

Veranstaltungen

Auch in dieser Saison sollen im Rahmen der NHL Global Series 2024 wieder insgesamt vier Spiele der Hauptrunde in Europa ausgetragen werden. Diese sollen am 4. und 5. Oktober 2024 in der O2 Arena von Prag zwischen den New Jersey Devils und Buffalo Sabres sowie am 1. und 2. November 2024 zwischen den Dallas Stars und den Florida Panthers in der Nokia-areena von Tampere stattfinden. Unter freiem Himmel soll anschließend das traditionelle NHL Winter Classic 2025 am 31. Dezember 2024 im Wrigley Field zwischen den Chicago Blackhawks und St. Louis Blues ausgetragen werden. Statt des NHL All-Star Game fand in dieser Saison zwischen dem 12. und 20. Februar 2025 das 4 Nations Face-Off im Centre Bell von Montréal sowie im TD Garden von Boston statt, in dem rein aus NHL-Spielern bestehende Nationalmannschaften von Kanada, Schweden, Finnland und den USA in einem Turnierformat gegeneinander antraten. Als weiteres Freiluftspiel wurde zudem am 1. März 2025 im Rahmen der NHL Stadium Series 2025 die Partie zwischen den Columbus Blue Jackets und den Detroit Red Wings im Ohio Stadium ausgetragen.

Arenen

Im September 2024 fanden die Carolina Hurricanes einen neuen Sponsor für ihre Heimspielstätte, sodass diese fortan unter dem Namen Lenovo Center firmiert.

Remove ads

Entry Draft

Der NHL Entry Draft 2024 fand am 28. und 29. Juni 2024 in der neu erbauten „Sphere“ in Paradise im US-Bundesstaat Nevada statt. Der kanadische Center Macklin Celebrini wurde von den San Jose Sharks als First Overall Draft Pick gewählt. Ihm folgten der Belarusse Arzjom Leuschunou für die Chicago Blackhawks sowie Beckett Sennecke für die Anaheim Ducks. Insgesamt wurden in sieben Runden 225 Spieler ausgewählt.

Top-5-Picks

Weitere Informationen #, Spieler ...
Remove ads

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Tabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime bzw. Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen:  = Playoff-Qualifikation,  = Conference-Sieger,  = Presidents’-Trophy-Gewinner

Eastern Conference

Atlantic Division
Weitere Informationen Rang, Atlantic Division ...
Metropolitan Division
Weitere Informationen Rang, Metropolitan Division ...
Wild-Card-Teams
Weitere Informationen Rang, Wild-Card-Teams ...

Western Conference

Central Division
Weitere Informationen Rang, Central Division ...
Pacific Division
Weitere Informationen Rang, Pacific Division ...
Wild-Card-Teams
Weitere Informationen Rang, Wild-Card-Teams ...

Beste Scorer

Thumb
Leon Draisaitl, bester Torschütze und Gewinner der Maurice Richard Trophy.

Nikita Kutscherow führte die Scorerliste ebenso wie im Vorjahr mit 121 Punkten an und gewann somit nach 2019 und 2024 seine dritte Art Ross Trophy. Bester Torschütze und Gewinner der Maurice Richard Trophy wurde zum ersten Mal Leon Draisaitl, der 52 Treffer erzielte. In puncto Toren ist zudem erwähnenswert, dass Alexander Owetschkin im April 2025 sein 895. Tor in der NHL erzielte und damit den Bestwert des bisherigen Rekordtorschützen Wayne Gretzky übertraf. Punktbester Abwehrspieler wurde Cale Makar, der sich mit 92 Punkten auch unter den besten zehn Scorern platzierte. Die Plus/Minus-Statistik führte derweil Ryan McDonagh mit einem Wert von +43 an.

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

Beste Torhüter

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie die jeweils Führenden in den Kategorien Shutouts und Siege.

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Overtime-Niederlagen, GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Saisonbestwert

Es werden nur Torhüter erfasst, die mindestens 25 Spiele absolviert haben. Sortiert nach bestem Gegentorschnitt.

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Beste Rookiescorer

Mit Lane Hutson führte erstmals seit Quinn Hughes (2019/20) wieder ein Abwehrspieler die Rookie-Scorerliste an, so verzeichnete er 66 Punkte in 82 Partien. Seine 60 Vorlagen stellten zudem einen Bestwert für Rookie-Verteidiger dar, wobei er mit Larry Murphy (1980/81) gleichzog. Bester Torschütze und Zweitplatzierter wurde Matwei Mitschkow mit 26 Treffern, punktgleich mit Macklin Celebrini auf dem dritten Rang. Die Plus/Minus-Statistik führte derweil Zack Bolduc von den St. Louis Blues mit einem Wert von +22 an.

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Remove ads

Stanley-Cup-Playoffs

Conference-Viertelfinale Conference-Halbfinale Conference-Finale Stanley-Cup-Finale
A1 Toronto Maple Leafs 4
EWC1 Ottawa Senators 2
A1 Toronto Maple Leafs 3
Eastern Conference
A3 Florida Panthers 4
A2 Tampa Bay Lightning 1
A3 Florida Panthers 4
A3 Florida Panthers 4
M2 Carolina Hurricanes 1
M1 Washington Capitals 4
EWC2 Canadiens de Montréal 1
M1 Washington Capitals 1
M2 Carolina Hurricanes 4
M2 Carolina Hurricanes 4
M3 New Jersey Devils 1
A3 Florida Panthers 4
P3 Edmonton Oilers 2
C1 Winnipeg Jets 4
WWC2 St. Louis Blues 3
C1 Winnipeg Jets 2
C2 Dallas Stars 4
C2 Dallas Stars 4
C3 Colorado Avalanche 3
C2 Dallas Stars 1
P3 Edmonton Oilers 4
P1 Vegas Golden Knights 4
WWC1 Minnesota Wild 2
P1 Vegas Golden Knights 1
Western Conference
P3 Edmonton Oilers 4
P2 Los Angeles Kings 2
P3 Edmonton Oilers 4
Remove ads

NHL Awards und vergebene Trophäen

All-Star-Teams

First All-Star-Team
Angriff:Kyle ConnorNathan MacKinnonNikita Kutscherow
Verteidigung:Cale MakarZach Werenski
Tor:Connor Hellebuyck
Second All-Star-Team
Angriff:Brandon HagelLeon DraisaitlDavid Pastrňák
Verteidigung:Victor HedmanQuinn Hughes
Tor:Andrei Wassilewski

All-Rookie-Team

All-Rookie-Team
Angriff:Macklin CelebriniCutter GauthierMatwei Mitschkow
Verteidigung:Lane HutsonDenton Mateychuk
Tor:Dustin Wolf
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads