Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NHL Entry Draft 2016

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der NHL Entry Draft 2016 fand am 24. und 25. Juni 2016 im First Niagara Center von Buffalo statt. Es war die 54. Austragung dieser Veranstaltung. In sieben Runden wählten die NHL-Franchises 211 Spieler aus, wobei die Toronto Maple Leafs den US-Amerikaner Auston Matthews an erster Gesamtposition auswählten. An zweiter und dritter Stelle folgten Patrik Laine (Winnipeg Jets) und Pierre-Luc Dubois (Columbus Blue Jackets).

Schnelle Fakten Überblick ...
Remove ads

Verfügbare Spieler

Alle Spieler, die zwischen dem 1. Januar 1996 und dem 15. September 1998 geboren wurden, sind für den Draft verfügbar. Zusätzlich sind alle ungedrafteten, nicht-nordamerikanischen Spieler über 20 für den Draft zugelassen. Ebenso sind diejenigen Spieler verfügbar, die beim NHL Entry Draft 2014 gewählt wurden und bis zum Zeitpunkt des Entry Draft 2016 keinen Einstiegsvertrag bei ihrem ursprünglichen Draftverein unterschrieben haben.[1]

Remove ads

Draft-Reihenfolge

Zusammenfassung
Kontext

 Legende: Erstes Wahlrecht  Zweites Wahlrecht  Drittes Wahlrecht

Nr.TeamChance
1.Toronto Maple Leafs20,0 %
2.Edmonton Oilers13,5 %
3.Vancouver Canucks11,5 %
4.Columbus Blue Jackets9,5 %
5.Calgary Flames8,5 %
6.Winnipeg Jets7,5 %
7.Arizona Coyotes6,5 %
Nr.TeamChance
8.Buffalo Sabres6,0 %
9.Canadiens de Montréal5,0 %
10.Colorado Avalanche3,5 %
11.New Jersey Devils3,0 %
12.Ottawa Senators2,5 %
13.Carolina Hurricanes2,0 %
14.Boston Bruins1,0 %

Die Draft-Reihenfolge aller Teams, die in der Saison 2015/16 nicht die Play-offs erreichten, wurde durch die Draft-Lotterie bestimmt. Dabei wurde in diesem Jahr erstmals nicht nur das erste Wahlrecht verlost, sondern auch das zweite und dritte. Die Gewinnchancen für das erste Wahlrecht entsprachen den erst im Vorjahr neu eingeführten Prozenten (s. Tabelle), während sich die Gewinnwahrscheinlichkeiten für die zweite und dritte Los-Runde jeweils veränderten, in Abhängigkeit von der Mannschaft, die das vorherige Wahlrecht zugelost bekommen hatte. Wie bereits im Vorjahr wurde die Veränderung mit der steigenden Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs begründet, so hatte die punktschlechteste Mannschaft in diesem Jahr nur eine Chance von 52,5 %, überhaupt eines der drei ersten Wahlrechte zu erhalten.[2]

Die Draft-Lotterie fand am 30. April 2016 statt, wobei die Toronto Maple Leafs als punktschlechteste Mannschaft der Saison auch das erste Wahlrecht zugelost bekamen. Das zweite Wahlrecht ging an die Winnipeg Jets, die vier Plätze aufstiegen, ehe die Columbus Blue Jackets die dritte und letzte Lotterie gewannen und somit einen Rang aufstiegen.

Die Draft-Reihenfolge der 16 Playoff-Teilnehmer stand seit dem Stanley-Cup-Finale fest. Der Stanley-Cup-Sieger (Pittsburgh) wurde auf Position 30, der Finalgegner (San Jose) auf Position 29 gesetzt. Auf den Positionen 27 und 28 wurden die in den Conference-Finals ausgeschiedenen Teams einsortiert. Die restlichen Playoff-Mannschaften wurden anhand ihres Tabellenstandes in der regulären Saison gesetzt. Dabei gilt, dass die Mannschaft mit den wenigsten Tabellenpunkten auf Position 15 stehen sollte. Die Draft-Reihenfolge galt für alle Runden des Entry Draft, die Lotterie veränderte demnach nur die Reihenfolge der ersten Wahlrunde. Zudem konnten die Mannschaften über Transfers Wahlrechte anderer Teams erwerben sowie eigene an andere Mannschaften abgeben.

Transfer von Erstrunden-Wahlrechten

Weitere Informationen Datum, Von ...
Remove ads

Rankings

Zusammenfassung
Kontext

Die Final Rankings des Central Scouting Service (CSS) vom 12. April 2016[13] und die Rankings des International Scouting Services (ISS) vom 1. Juni 2016[14] mit den vielversprechendsten Talenten für den NHL Entry Draft 2016:

Weitere Informationen Rang, Feldspieler Nordamerika ...
Weitere Informationen Rang, Torhüter Nordamerika ...
Weitere Informationen Rang, Spieler ...

Draftergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Inhaltsverzeichnis
Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7

Runde 1

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 2

Weitere Informationen #, Spieler ...
Anm. 
Die Arizona Coyotes erhielten ein zusätzliches Wahlrecht (53. Position) als Ausgleich dafür, dass sie sich mit Conner Bleackley (Erstrunden-Draftpick 2014) nicht auf einen Vertrag einigen konnten. Somit wurden in der zweiten Runde insgesamt 31 Spieler ausgewählt.

Runde 3

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 4

Ab Runde 4 sind nur Spieler, über die ein Artikel existiert, aufgeführt.

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 5

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 6

Weitere Informationen #, Spieler ...

Runde 7

Weitere Informationen #, Spieler ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads