Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NRW-Liga 2008/09

Spielsaison Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2008/09 der NRW-Liga war die erste Spielzeit der Fußball-NRW-Liga als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister wurde der Bonner SC mit einem Punkt Vorsprung auf die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Beide Mannschaften schafften den Aufstieg in die Regionalliga.

Schnelle Fakten

Die Abstiegsplätze belegten der FC Gütersloh 2000, die Sportfreunde Oestrich-Iserlohn und der Delbrücker SC. Da der 1. FC Kleve am Saisonende aus der Regionalliga West abstieg, erhöhte sich die Anzahl der Absteiger auf vier. Die sportlich abgestiegene Hammer SpVg konnte die Klasse halten, da dem SV Schermbeck zunächst die Lizenz für die Saison 2009/10 verweigert wurde. Der Verein hatte die Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren zu spät eingereicht.[1][2] Per Einstweiliger Verfügung beim Landgericht Duisburg erstritt sich der SV Schermbeck das Recht, auch in der folgenden Saison in der NRW-Liga starten zu können. Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) wollte gegen die Entscheidung des Zivilgerichts zunächst Protest einlegen, entschloss sich jedoch im September 2009, als die neue Saison bereits angelaufen war, den Einspruch zurückzuziehen.[3] Somit stiegen nur drei Mannschaften ab.

Die Aufsteiger waren der SV Bergisch Gladbach 09 aus der Mittelrheinliga, der VfB Speldorf aus der Niederrheinliga sowie die TSG Sprockhövel und der SC Wiedenbrück 2000 aus den beiden Staffeln der Westfalenliga. Aus der Regionalliga West stieg der 1. FC Kleve ab.

Der Torschützenkönig wurde Daniel Nigbur von der SSVg Velbert mit 23 Treffern.[4]

Remove ads

Abschlusstabelle

Thumb
NRW-Liga 2008/09 (Deutschland)
Aachen
Bielefeld
Bonn
Delbrück
Düsseldorf
Duisburg
Essen
Gütersloh
Hamm
Herne
Hüls
Köln
Oestrich-Iserlohn
Schermbeck
Siegen
Velbert
Wattenscheid
Windeck
Vereine der NRW-Liga 2008/09
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die Regionalliga West 2009/10
  • Absteiger in die Mittelrhein-, Niederrhein- oder Westfalenliga 2009/10
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2007/08
    (Q N)Qualifikant aus der Oberliga Nordrhein 2007/08
    (Q W)Qualifikant aus der Oberliga Westfalen 2007/08
    (N)Aufsteiger aus der Mittelrheinliga 2007/08, Verbandsliga Niederrhein 2007/08 oder Verbandsliga Westfalenliga 2007/08
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1985 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Der SV Schermbeck erhielt für die folgende Spielzeit aufgrund zu spät eingereichter Unterlagen keine Lizenz und hätte folglich zwangsabsteigen müssen. Per Einstweiliger Verfügung beim Landgericht Duisburg erstritt sich der Verein das Recht, doch in der NRW-Liga starten zu können.
    2 
    Der Delbrücker SC erhielt für die folgende Spielzeit keine Lizenz und musste daher zwangsabsteigen.
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Szene aus dem Spiel zwischen dem SC Fortuna Köln und Westfalia Herne

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2008/09 ...
    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads