Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Naturalienkabinett
Sammlung von Gegenständen aus der Natur Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Naturalienkabinett, auch Naturalienkammer oder Naturaliensammlung, ist eine für das 18. Jahrhundert typische Bezeichnung für eine Sammlung von Gegenständen aus den drei Reichen der Natur, „welche gemeinhin wissenschaftlich geordnet und zum Behufe des Studiums der Naturgeschichte, bisweilen auch aus Prachtliebe oder zum Vergnügen der Dilettanten aufgestellt sind“ (Oeconomische Encyclopädie, Bd. 101). Gegenstück des Naturalienkabinetts ist die Wunderkammer, in der nicht „Meisterwerke“ der Natur, sondern die Meisterwerke von Handwerk und Kunst gesammelt und systematisch ausgestellt waren. Naturalienkabinette gingen im 19. Jahrhundert meist in Naturkundemuseen auf.
Remove ads
Siehe auch
K.k. Hof-Naturalienkabinette
Museum Boltenianum
Museum Geversianum
Museum Gronovianum
- Laurens Theodor Gronovius
- Friedrich Christian Meuschen
Museum Richterianum
Museum Schaefferianum
Museum Tessinianum
Naturalienkabinett Bayreuth
Naturalienkabinett Beurer, Nürnberg
Naturalienkabinett Beuth, Düsseldorf
Naturalienkabinett Blank, Würzburg
Naturalienkabinett Boeber, Sankt Petersburg
Naturalienkabinett Büttner, Jena
Naturalienkabinett Darmstadt
Naturalienkabinett Dillner, Regensburg
Naturalienkabinett Gottwald, Danzig
Naturalienkabinett Hoeninghaus, Krefeld
Naturalienkabinett Lang, Augsburg
Naturalienkabinett Lyonet
Naturalienkabinett Mannheim
Naturalienkabinett Schedel, Würzburg
Naturalienkabinett Schmidt, Gotha
Naturalienkabinett Vogt, Bamberg
Naturalienkabinett Waldenburg
Naturalienkabinett Will, Freiburg im Breisgau
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads