Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Negativ-Verfahren

Fotografischer Prozess Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Negativ-Verfahren
Remove ads

Als fotografische Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines negativen fotografischen Bildes dienen. Bei den Negativ-Verfahren verändert sich das Material umgekehrt dem Helligkeitsgrad und der Farbe des Lichtes: Dunkles wird hell, Helles wird dunkel. Um ein für den Menschen originalgetreues Bild zu erhalten, muss der Prozess dann noch einmal umgekehrt werden (Negativ-Positiv-Verfahren).

Thumb
Schwarz-Weiß-Negative zusammen mit einem Kontakbogen, der die Negativstreifen in Positivform abbildet
Remove ads

Wichtige Negativ-Verfahren

Zu den wichtigsten frühen fotografischen Negativ-Verfahren gehören:

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Otto Mente, Erich Lehmann, Willy Nauck: Das Negativverfahren, die Verfahren der Farbenfotographie, die Verarbeitung kinematographischer Filme, photographischer Maschinendruck in seinen verschiedenen Abarten (= Handbuch der Photographie. Bd. 2, 2). Union Deutsche Verlags-Gesellschaft, Berlin 1926.
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads