Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Neuguinea-Mark

Zahlungsmittel in der Kolonie Deutsch-Neuguinea Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuguinea-Mark
Remove ads

Die Neuguinea-Mark war ein offizielles Zahlungsmittel in der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea von 1894 bis 1911.

Thumb
20 Neuguinea-Mark der Neuguinea-Kompagnie (Gold, 1895)

1887 wurde in Deutsch-Neuguinea offiziell die Goldmark eingeführt. Nach längeren Verhandlungen wurde 1894 der Neuguinea-Kompagnie die Erlaubnis erteilt, eigene Münzen zu prägen. Diese Neuguineamünzen waren fortan neben den Reichsmünzen erlaubtes Zahlungsmittel mit gleichem Wert. Als am 1. April 1899 die Verwaltung der Kolonie auf Neuguinea vom Deutschen Reich übernommen wurde, beschloss man, keine weiteren Neuguineamünzen herzustellen. Am 15. April 1911 wurden diese Münzen schließlich außer Kurs gesetzt.

Neben Deutsch-Neuguinea durften die Kolonien Deutsch-Ostafrika und Kiautschou ebenfalls eigene Münzen prägen.

Remove ads

Münzen

Zusammenfassung
Kontext

Die Prägestätte der Münzen war Berlin.

Weitere Informationen Wert, Vorderseite ...
Remove ads

Siehe auch

Quellen

  • AKS, Paul Arnold, Harald Küthmann, Dirk Steinhilber, Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute, 39. Auflage, Regenstauf 2023, S. 575–577, ISBN 978-3-86646-238-0
  • Günther Schön/Gerhard Schön: Kleiner deutscher Münzkatalog, 2007, Battenberg
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads