Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Neun Straßen
Straße in Amsterdam in den Niederlanden Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Neun Straßen (niederländisch De 9 Straatjes oder auch De Negen Straatjes) liegen in der Innenstadt von Amsterdam und sind Querstraßen zur Prinsen-, Keizers- und Herengracht sowie zum Singel im Amsterdamer Grachtengürtel (niederländisch Grachtengordel). Zusammen bilden diese neun Gassen ein Einkaufs- und Ausgehviertel mit zahlreichen Geschäften, Bars, Restaurants und Hotels.[1]
Remove ads
Geschichte
Im 17. Jahrhundert wurde der Grachtengürtel angelegt und die vier großen Kanäle des Grachtengürtels durch Seitenstraßen miteinander verbunden. Das Viertel der heutigen Neun Straßen wurde seit jeher geprägt durch zahlreiche handwerkliche und gewerbliche Betriebe. Einige der Neun Straßen leiten ihre Namen von dort einst ansässigen Gerbereien ab – die Reestraat (Rehstraße), die Berenstraat (Bärenstraße), die Wolvenstraat (Wolfsstraße) und die Huidenstraat (Fellstraße).
Remove ads
Die neun Straßen

Das Viertel zeichnet sich durch die malerischen Gassen und die dortige Vielzahl an kleinen Geschäften, Antiquitätenläden, Boutiquen und Gastronomiebetrieben aus. Im Norden durch die Raadhuisstraat und im Süden durch die Leidsegracht begrenzt, listen sich die neun Straßen im Einzelnen auf in:
Reestraat
Hartenstraat
Gasthuismolensteeg
Berenstraat
Wolvenstraat
Oude Spiegelstraat
Runstraat
Huidenstraat
Wijde Heisteeg
Remove ads
Sehenswürdigkeiten
- Gebäude Felix Meritis an der Keizersgracht in der Nähe der Berenstaat – von 1777 bis 1888 residierte dort die gleichnamige Gesellschaft, ein europäisches Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft, 1988 neugegründet unter dem Namen The Felix Meritis Foundation.[2]
- Brilmuseum. Das Brillenmuseum liegt zwischen dem Singel und der Herengracht am Gasthuismolensteeg 7. Das Nationaal Brilmuseum Amsterdam bildet 700 Jahre Kunst und Geschichte der Brillen ab.
Literatur
- Loes Gompes, Merel Ligtelijn: Spiegel van Amsterdam – Geschiedenis van Felix Meritis. Rozenberg Publishers, ISBN 978-90-5170-979-7
- Martin Bril: De Straten van Amsterdam. Uitgeverij Pockethuis, Amsterdam 2004, ISBN 90-461-4042-3
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads