Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Niedersächsische Landesmedienanstalt

Landesmedienanstalt in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Niedersächsische Landesmedienanstalt
Remove ads

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) mit Sitz in Hannover hat die Entwicklung und Förderung des privaten Rundfunks zur Aufgabe. Sie ist außerdem für Telemedien zuständig, deren Anbieter und Anbieterinnen in Niedersachsen wohnhaft sind oder ihren Sitz in Niedersachsen haben.[2]

Schnelle Fakten Staatliche Ebene, Rechtsform ...
Thumb
Sitz der Niedersächsischen Landesmedienanstalt in Hannovers Seelhorststraße
Remove ads

Beschreibung

Die Anstalt des öffentlichen Rechts lizenziert private Hörfunk- und Fernsehanbieter und beaufsichtigt deren Programme. Seit 2003 hat sie auch die Aufsicht in Bezug auf die Einhaltung des Jugendschutzes bei den privaten Anbietern von Telemedien in Niedersachsen. Die NLM fördert den Bürgerrundfunk, engagiert sich bei der Digitalisierung der Rundfunktechnik und initiiert sowie unterstützt Projekte zur Stärkung der Medienkompetenz und Forschungsvorhaben. Sie vergibt jährlich den Niedersächsischen Medienpreis.

Die NLM hat keine Zuständigkeit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Erhebung von Rundfunkbeiträgen.

Die Landesmedienanstalt hat mit dem Direktor und der Versammlung zwei Organe. Die Versammlung besteht aus 38 Mitgliedern, die von den im Landtag vertretenen Parteien sowie den gesellschaftlich relevanten Gruppen gemäß § 39 Niedersächsisches Mediengesetz (NMedienG) entsandt werden.

Die Organisation ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (die medienanstalten).

Remove ads

Lizenzierungen Fernsehen

(Quelle: [3])

Bundesweite Fernsehprogramme

Regionalfenster-Programme

Drittsendezeitenveranstalter im Programm von RTL

(Quelle: [4])

  • sagamedia Film- und Fernsehproduktion GmbH
  • Dctp – Development Company for Television Programmes mbH
  • solisTV Film- und Fernsehproduktionen GmbH
  • Arriba Media GmbH

Regionale/Lokale Fernsehprogramme

Die Medienanstalten Logo
Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten
Thumb

Teleshopping-Sender

Fernsehprogramme im Internet

Bürgerfernsehprogramme

(Quelle: [5])

Remove ads

Lizenzierungen Hörfunk

(Quelle: [6])

Landesweite Radioprogramme

Regionale / lokale Hörfunkprogramme

Bundesweite Hörfunkprogramme

  • Radio HCJB Deutschland
  • HVJB Bibel Radio (HCJB2)

Internetradio

  • Antenne Niedersachsen
  • deutschFM
  • radio ffn
  • Radio 21
  • Channel 80
  • Ernst.FM
  • Fehnradio
  • Hörfunk-radio.de
  • MaschseeWelle.de
  • Popradio Ostfriesland
  • Radio „Schaf und Schnucke“
  • Radio Sunrise 202
  • singleradiostudio7.com
  • Techno4ever
  • Radio Irabo – Das Inselradio Borkum
  • Wolfsburg.FM
  • Radio Monster.FM
  • Leine Radio
  • Radio Leinewelle
  • Radio Bollerwagen
  • Radio Krummhörn
  • SLMM Radio

Bürgerradio

(Quelle: [7])

Commons: Niedersächsische Landesmedienanstalt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads