Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26

20. vom Norddeutschen Fußball-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26
Remove ads

Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26 war die 20. vom Norddeutschen Fußball-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft. Sieger wurde Holstein Kiel im Endrundenturnier mit einem Punkt Vorsprung vor dem Hamburger SV. Durch diesen Sieg qualifizierten sich die Kieler für die deutsche Fußballmeisterschaft 1925/26, bei der sie nach Siegen über den Stettiner SC und den SV Norden-Nordwest das Halbfinale erreichten. Dort trafen sie auf den späteren Sieger SpVgg Fürth und schieden durch eine 1:3-Niederlage aus. Der Hamburger SV war als norddeutscher Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert. Genau wie Kiel war auch für Hamburg im Halbfinale Schluss, die Mannschaft unterlag Hertha BSC im Deutschen Stadion mit 2:4.

Schnelle Fakten
Thumb
Holstein Kiel wurde nach 14 Jahren wieder norddeutscher Fußballmeister.
Remove ads

Modus und Übersicht

1925 fasste der NFV Lübeck-Schwerin und Strelitz-Vorpommern zu einem neuen Bezirk Lübeck-Mecklenburg zusammen. Der Spielbetrieb fand erneut zuerst in den (nunmehr sechs) regionalen Bezirken Groß-Hamburg, Lübeck-Mecklenburg, Nordhannover, Schleswig-Holstein, Südhannover-Braunschweig und Weser/Jade statt. Die meisten Bezirksligen waren nochmals in zwei Staffeln unterteilt. Die Bezirksmeister und, bis auf Lübeck-Mecklenburg und Nordhannover, ebenfalls die Bezirksvizemeister, qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde. Die Vereine aus Vorpommern gehörten nicht mehr zum NFV, sie spielten spätestens ab 1928 als Kreis Vorpommern-Rügen im Baltischen Rasen- und Wintersport-Verband.

Weitere Informationen Bezirk, Meister ...
Remove ads

Bezirksliga Groß-Hamburg

Zusammenfassung
Kontext

Die Bezirksliga Groß-Hamburg war in dieser Spielzeit erneut in die Gruppen Alsterkreis und Elbekreis unterteilt. Die Sieger beider Staffeln qualifizierten sich für das Finale um die Fußballmeisterschaft Groß-Hamburgs, beide Vereine waren ebenfalls für die norddeutsche Endrunde qualifiziert.

Alsterkreis

Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • (NM)norddeutscher Titelverteidiger

    Elbekreis

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger Groß-Hamburg

    Finalspiel Groß-Hamburg

    Weitere Informationen Ergebnis ...
    Remove ads

    Bezirksliga Lübeck-Mecklenburg

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Bezirksliga Lübeck-Mecklenburg wurde in dieser Spielzeit eingleisig ausgetragen. Der letztplatzierte Verein musste in einer Relegationsrunde gegen die Sieger der zweiten Klassen antreten. Diese konnte der VfR Lübeck gegen den VfL Eutin und dem SV Rostock erfolgreich gestalten, so dass der Verein in der Liga verblieb. Da dem Bezirk nur ein Teilnehmer an der Norddeutschen Endrunde zustand, hätte Phönix Lübeck ein oder zwei Entscheidungsspiele gegen den Meister der Oststaffel, Stralsund 07, austragen müssen. Solches fand aber nicht statt[1], vermutlich weil die vorpommerschen Vereine dem Bezirk schon nicht mehr angehörten.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Teilnahme Relegationsrunde
  • (M)Titelverteidiger Lübeck-Mecklenburg

    Bezirksliga Nordhannover

    Die Bezirksliga Nordhannover wurde, wie im Vorjahr, in einer Staffel mit acht Mannschaften ausgetragen.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger Nordhannover
    (N)Aufsteiger
    Remove ads

    Bezirksliga Schleswig-Holstein

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Bezirksliga Schleswig-Holstein wurde erneut in den Staffel Eider und Förde unterteilt. Beide Staffelsieger waren für die norddeutsche Endrunde qualifiziert, trafen aber zusätzlich in einem Finale aufeinander, um den schleswig-holsteinischen Bezirksmeister zu ermitteln.

    Staffel Eider

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • (N)Aufsteiger

    Entscheidungsspiel Platz 5:

    Weitere Informationen Ergebnis ...

    Staffel Förde

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    a 
    Nannte sich 1926 in Kieler FV 1923 um.
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • (M)Titelverteidiger Schleswig-Holstein

    Finalspiel Schleswig-Holstein

    Weitere Informationen Ergebnis ...
    Remove ads

    Bezirksliga Südhannover-Braunschweig

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Bezirksliga Südhannover-Braunschweig war in dieser Spielzeit erneut in zwei Staffeln unterteilt. Die beiden Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde, ermittelten in einem Finale noch zusätzlich den Bezirksmeister Südhannover-Braunschweig.

    Staffel 1

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • |} Entscheidungsspiel Platz 7:

    Weitere Informationen Ergebnis ...

    Staffel 2

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger Südhannover-Braunschweig
    (N)Aufsteiger

    Finalspiel Südhannover-Braunschweig

    Weitere Informationen Ergebnis ...
    Remove ads

    Bezirksliga Weser-Jade

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Bezirksliga Weser-Jade wurde in dieser Spielzeit erneut in den Staffeln Weser und Jade ausgespielt. Die beiden Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde, ermittelten in einem Finale aber noch zusätzlich den Bezirksmeister Weser-Jade.

    Staffel Weser

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Staffel Jade

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Qualifikation norddeutsche Endrunde
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger Weser-Jade
    (N)Aufsteiger

    Finale Weser-Jade

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
    Remove ads

    Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft fand erneut zuerst im K.-o.-System statt. Nach der Qualifikation trafen die siegreichen Mannschaften im Rundenturnier in einer Einfachrunde aufeinander, um den norddeutschen Fußballmeister zu ermitteln.

    Qualifikation

    Gespielt wurde am 21. und 28. Februar 1926.

    Weitere Informationen Ergebnis ...

    Siegerstaffel

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Norddeutscher Fußballmeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1925/26
  • Norddeutscher Vizemeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1925/26
  • (NM)norddeutscher Titelverteidiger

    Holstein: Passenheim - Lagerquist, A. Werner - Grapengeter, Obitz, Ohm - Voß, Ritter, K. Schulz, Lübke, Esser (auch eingesetzt: Max Kurt Slebioda, Klink, Steffen)

    Remove ads

    Quellen

    Einzelnachweise

    Siehe auch

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads