Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Nostrifikation
Offizielle Anerkennung von Zeugnissen aus einem anderen Land Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Nostrifikation (von lateinisch noster bzw. nostra „unser[e]“) bezeichnet die Anerkennung von ausländischen Schul- und Studienabschlüssen sowie akademischen Graden. Sie ist in vielen Staaten Voraussetzung für die Ausübung bestimmter Berufe bzw. die Aufnahme bestimmter Aus- oder Weiterbildungen.
Die Bewertung von im Ausland erworbenen akademischen Abschlusszeugnissen ist die Hauptaufgabe der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB), einer Abteilung der Kultusministerkonferenz. Informationen dazu werden seit dem Jahr 2000 in der Datenbank anabin bereitgestellt.
Remove ads
Änderungen seit 2001
Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21. September 2001 (die Umsetzung in Landesrecht dauerte bis zu zwei Jahre) wurde die Pflicht zur Nostrifikation von im Ausland rechtmäßig erworbenen Titeln in der Bundesrepublik Deutschland beendet und in die rechtliche Eigenverantwortung des Titelinhabers überführt. Geschützte Berufsabschlüsse müssen in der Regel weiterhin den Verwaltungsprozess der Nostrifikation durchlaufen.[1]
Ausländische Titel und Grade
Träger von ausländischen Graden haben nunmehr selbst (d. h. eigenverantwortlich) sicherzustellen, dass sie diese im Einklang mit den Erfordernissen des Landeshochschulgesetzes ihres Wohnortes ordnungsgemäß führen.[2][3]
Im Ausland erworbene Berufsabschlüsse
Die Nostrifikation von Abschlüssen,[4] nicht Grade oder Titel, sondern in der Regel berufsqualifizierende Rechtstatbestände, bei denen die Selbstverantwortung im Rahmen des jeweiligen Landeshochschulgesetz nicht greift, erfolgt grundsätzlich nach dem nationalen Recht des anerkennenden Staates. Allerdings enthalten völkerrechtliche Vereinbarungen, wie etwa die Lissabon-Konvention der EU, bestimmte Vorgaben.
Remove ads
Siehe auch
- Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
- Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region
- Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
- Integration durch Qualifizierung („IQ-Netzwerk“)
Weblinks
Wiktionary: Nostrifikation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Deutschland:
Österreich:
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads