Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Novéant-sur-Moselle

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Novéant-sur-Mosellemap
Remove ads

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Thumb
Kirche Saint-Genest
Thumb
Schloss Novéant
Thumb
Bahnhof Novéant
Schnelle Fakten

Novéant-sur-Moselle ist eine französische Gemeinde mit 1.861 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Remove ads

Geographie

Novéant liegt 14 Kilometer südwestlich von Metz am linken Ufer der Mosel, am Ausgang des Gorzer Tals mit dem Flüsschen Gorze, das hier in die Mosel mündet. Der Westen des Gemeindegebietes ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ältere Ortsbezeichnungen sind unter anderem Noviandum, Novianum (858), Novianti villa (864), Noviantum (933), Novian (1268) und Nouviant (1288).[1] Der Name der Gemeinde leitet sich vom lateinischen ad novam viam („an der neuen Straße“) ab.

Novéant gehörte früher zum Hochstift Metz.[2] Vor 1791 befand sich das Dorf im Besitz des Abtei Gorze, die bereits 858 hier begütert war.[2]

Auf dem Gemeindewappen erinnert der Ritter St. Gorgon an die Abtei Gorze, von der Novéant kirchlich abhängig war; Winkel, Stern und Halbmonde waren die Attribute der Familie Goz, die weltlichen Herren über Novéant. Das silberne Wellenband symbolisiert die Mosel.[3]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Landkreis Metz im Bezirk Lothringen zugeordnet. Auf der Gemarkung des Dorfs, das an das Eisenbahnnetz angeschlossen war, befand sich ein Hüttenwerk einer Aktiengesellschaft, das Roheisen lieferte.[2]

1887 wurde in Novéant Wilhelm Schnäbele verhaftet, was zur Schnäbele-Affäre führte.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden und wurde Teil des Département Moselle.

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

1915–1918 trug der Ort den eingedeutschten Namen Neuburg i.Lothr. und der Bahnhof die Bezeichnung Neuburg (Lothr.).[4] 1940–1944 wurde der Name in Neuburg an der Mosel geändert.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner14161580180917521781182319581823
Remove ads

Verkehr

Der Bahnhof Novéant-sur-Moselle ist ein Verzweigungsbahnhof an den Bahnstrecken Lérouville–Metz und Novéant–Frouard. Von 1871 bis 1918 war der Bahnhof der deutsche Grenzbahnhof zu Frankreich. Sein Pendant auf französischer Seite war der Bahnhof Pagny-sur-Moselle.[5] Der Bahnhof wird heute nur noch von den Nahverkehrszügen des TER Grand Est bedient.

Von 1912 bis 1933 verband zudem die Elektrische Bahn Novéant–Gorze die beiden Nachbargemeinden.

Siehe auch

Literatur

  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 90 (books.google.de).

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads