Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
UoSAT 1
Amateurfunksatellit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
UoSAT 1 (auch UoSAT-OSCAR 9) war ein britischer Amateurfunksatellit.
Er wurde an der University of Surrey gebaut und am 6. Oktober 1981 als Sekundärnutzlast zusammen mit dem Forschungssatelliten Solar Mesosphere Explorer mit einer Delta 2000 an der Vandenberg Air Force Base in einen Low Earth Orbit gestartet. Der Wiedereintritt erfolgte am 13. Oktober 1989.
Der Satellit sendete Bilder seiner CCD-Kamera sowie Signale seines Sprachsynthesizers.
Remove ads
Literatur
- Martin Nicholas Sweeting: UoSAT microsatellite missions. In: Electronics & Communication Engineering Journal. Juni 1992, vol. 4, no. 3, S. 141–150, doi:10.1049/ecej:19920024.
- John Wilson: Amateur science lives. In: New Scientist. 11. August 1983, vol. 99, no. 1370, S. 406–408.
Weblinks
- UoSAT 1 bei AMSAT
- UoSAT 1 bei SSTL ( vom 21. Juni 2014 im Internet Archive)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads