Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Oberflächengüte

Maß für die Rauheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Oberflächengüte ist ein Ausdruck für die Rauheit in der Oberflächenprüfung, üblicherweise im Zusammenhang mit einem Fertigungsverfahren oder einer Oberflächenveredelung. Gängige Angaben der Rautiefe sind:

  • Mittenrauwert (arithmetisches Mittel der Abweichungen von der Mittellinie) in µm
  • Gemittelte Rautiefe (Mittelwert aus den gemessenen Rautiefen) in μm.

Die Messung solcher Parameter erfolgt mit einem Tastschnittgerät (spezielle Bauformen werden z. B. Perthometer genannt).

Einflüsse auf die Oberflächenrauheit bei spanender Fertigung sind:

Remove ads

Erreichbare Mittenrauwerte Ra

Die erreichbaren Mittenrauwerte in μm verschiedener Fertigungsverfahren bei besonderer Sorgfalt (Klammerwerte sind Durchschnittswerte bei normaler Sorgfalt. Diese Richtwerte können von Fall zu Fall abweichen)[1].

Remove ads

Ältere Bezeichnungen und visuelles Erkennen der Rautiefe

Weitere Informationen Bezeichnung, Ra (µm) ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads