Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Observatoire de Strasbourg
Sternwarte in Straßburg, Frankreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Observatoire de Strasbourg ist eine Sternwarte in Straßburg, Frankreich. Es wurde 1881 nach Entwürfen von Hermann Eggert gebaut und gehört heute zur Universität Straßburg. Es beherbergt ein Planetarium und ist vom botanischen Garten der Universität umgeben.


Bekannte Astronomen, die an der Straßburger Sternwarte gewirkt haben: August Winnecke als erster Direktor, Agnès Acker, Ernst Becker, Julius Bauschinger, André Danjon, William Lewis Elkin (1855–1933), Ernest Esclangon, Ernst Hartwig (1851–1923), Carlos Jaschek (1926–1999), Hermann Kobold, Pierre Lacroute (1906–1993), Wilhelm Schur, Otto Tetens, Carl Wilhelm Wirtz, Walter Wislicenus.
Der moderne Anbau (1999) der Sternwarte beherbergt das Straßburger Planetarium. Das Centre de Données astronomiques de Strasbourg ist ebenfalls am Straßburger Observatorium angesiedelt.
Remove ads
Literatur
- André Heck: Strasbourg Astronomical Observatory and its Multinational History. In: André Heck (Hrsg.): The Multinational History of Strasbourg Astronomical Observatory. Springer, Dordrecht 2005, ISBN 1-4020-3643-4, S. 1–61.
Weblinks
Commons: Strasbourg Observatory – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage des Observatoriums auf der Website der Universität Straßburg
- Homepage des Planetariums auf der Website der Universität Straßburg
- Veröffentlichungen des Straßburger Observatoriums in der digitalen Bibliothek des Pariser Observatoriums.
- Observatorium und Refraktor der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg im Bestand des Architekturmuseums der TU Berlin
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads