Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Offenheit (Psychologie)
Persönlichkeitseigenschaft in der Persönlichkeitspsychologie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Offenheit für Erfahrungen ist eine faktorenanalytisch ermittelte Persönlichkeitseigenschaft in der Persönlichkeitspsychologie.
Beschreibung
Das Merkmal Offenheit für Erfahrungen bildet zusammen mit Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit und Neurotizismus die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit nach dem Fünf-Faktoren-Modell (Big Five). Offenheit wird als normalverteilt angenommen, sodass die meisten Menschen mittlere Ausprägungen aufweisen und extreme Werte selten sind.
Menschen mit viel Offenheit werden charakterisiert durch Adjektive (lexikalischer Ansatz) wie
- einfallsreich, originell, erfinderisch, phantasievoll
- intellektuell neugierig, offen für neue Ideen
- interessiert an Ästhetischem wie Kunst, Musik und Poesie
- mit Vorliebe für Abwechslung (statt Routine), Neigung zu neuen Aktivitäten, neuen Reisezielen, neuem Essen usw.
- aufmerksam für eigene und fremde Emotionen
Am anderen Ende der Skala (wenig Offenheit) stehen Adjektive wie konservativ, konventionell, routiniert, uninteressiert usw.
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Robert R. McCrae (1996). Social consequences of experiential openness. Psychological Bulletin, 120, 323–337.
- Robert R. McCrae (2007). Aesthetic chills as a universal marker of openness to experience. Motivation and Emotion, 31, 5–11.
Weblinks
Wikiquote: Offenheit – Zitate
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads