Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Oktave (Hilfsmaßeinheit)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Oktave (Einheitenzeichen oct)[1][2] ist eine Hilfsmaßeinheit, die in der Musik, Akustik und Hochfrequenztechnik verwendet wird. Sie fungiert als Hinweiswort,[3] das bei dual- bzw. binärlogarithmischer[4] Darstellung von Frequenzintervallen auf das Intervall mit dem Frequenzverhältnis 2:1 verweist.

Schnelle Fakten Physikalische Einheit ...

Der Name stammt aus der Musik, wo dieses Frequenzintervall Oktave (lat. octo = acht) genannt wird, weil es den Abstand des achten Tons einer diatonischen Tonleiter von ihrem Grundton bezeichnet.

Zu einem Frequenzintervall von Oktaven gehört das Frequenzverhältnis

(mit )
[5]

Nach Umrechnung des Zweier- in einen Zehnerlogarithmus wird hieraus:

Beim Zehnerlogarithmus wird auch die Hilfsmaßeinheit Dekade verwendet gemäß[1][2]

Eine Untereinheit der Oktave ist das Cent:

Remove ads

Verwendung

Die Maßeinheit Oktave wird in der Hochfrequenztechnik verwendet, wenn eine Bandbreite von der Frequenz abhängt und die genauen Grenzfrequenzen entweder variabel oder ohne Bedeutung sind. Eine bestimmte Baugruppe, die eine Bandbreite von 1 Oktave umfasst, kann also beispielsweise eingesetzt werden in den Frequenzbereichen

  • 1 bis 2 GHz oder
  • 6,2 bis 12,4 GHz.

Die Angabe von Frequenzbereichen in Oktaven ist besonders in der Antennentechnik weit verbreitet, speziell bei Hornstrahlern.

Remove ads

Anmerkungen, Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads