Jahr | Autor/in |
Titel des Werkes |
1977 | Leonie Ossowski
Dietlof Reiche
Hanni Schaaf |
Die große Flatter
Der Bleisiegelfälscher
Plötzlich war es geschehen |
1978 | Franz Hohler
Dagmar Kekulé
Wolfgang Fischbach |
Tschipo
Ich bin eine Wolke
Vorgestern hat unser Hahn gewalzert |
1979 | Sabine Friedrichson (Hrsg.)
Monika Pelz |
Fundevogel und andere Lieblingsmärchen
Anna im anderen Land |
1980 | Mirjam Pressler |
Bitterschokolade |
1981 | Anatol Feid
Einar Schleef |
Dein Vater ist ein Verräter
Arthur |
1982 | Nikolaus Heidelbach
Heinz Knappe |
Das Elefantentreffen
Bei Hamburg leichter Niederschlag |
1983 | Michael Brenner
Gudrun Maecker |
Am Beispiel Weiden: jüdischer Alltag im Nationalsozialismus
Anna und der Tatzelwurm |
1984 | Martin Hülsmann
Karin Schanne |
Drüben bei uns: eine Begegnung mit der DDR
Anschläge: der rasende Reporter Egon Erwin Kisch |
1985 | Carl Gredé
Hanna Lehnert |
Wie oft hat man mich umgebracht: die 113 Zettel des Daniel C.
Wie ein rostiger Nagel im Brett – oder: Die zweite Flucht |
1986 | Jochen Sommer
Heike Ellermann |
Rosas Gold und die Schatzgräber
Ein Brief in der Kapuzinerkresse |
1987 | Regula Venske
Gert Loschütz |
Ach Fanny! Vom jüdischen Mädchen zur preußischen Romanschriftstellerin
Das Pfennig-Mal. Die Geschichte von Tom Courteys Ehre und Benjamin Walz' Schande |
1988 | |
Der Preis wurde nicht vergeben. |
1989 | Karin Grütter und Annemarie Ryter |
Stärker als ihr denkt. Ein Kapitel verschwiegener Geschichte |
1991 | Henning Pawel
Bernd Mölck |
Joschkas Hund
Enrico und der Leopardenflieger |
1992 | Ulrike Boljahn, Sylvia Deinert und Tine Krieg |
Das Familienalbum |
1993 | Josef Holub |
Der rote Nepomuk |
1994 | |
Der Preis wurde nicht vergeben. |
1996 | Juliane Plöger |
Koch Eduard träumt |
1996 | Wiebke Oeser |
Bertas Boote. Eine Geschichte mit drei Enden in Bildern und Worten |
1997 | Helene Kynast
Sigurd Pruetz |
Alles Bolero
Cornelius oder Weil man dann etwas anderes findet |
1998 | |
Der Preis wurde nicht vergeben. |
1999 | Zoran Drvenkar |
Niemand so stark wie wir |
2000 | Nadia Budde |
Eins zwei drei Tier |
2001 | Burkhard Spinnen |
Belgische Riesen |
2002 | Tamara Bach |
Marsmädchen |
2003 | Mirijam Günter
Jens Thiele |
Heim
Jo im roten Kleid |
2004 | Manuela Olten |
Echte Kerle |
2005 | Sofie Koffa |
Störung der Totenruhe |
2006 | |
Der Preis wurde nicht vergeben. |
2007 | Beate Teresa Hanika |
Malvina in der Seifenblase |
Shortlist: Thomas Binotto: Mach’s noch einmal, Charlie!; Maja Bohn: Die unglaubliche Geschichte des Herrn Fliege; Rolf-Bernhard Essig: Schreiberlust & Dichterfrust; Freya Nebe: Überall nur Angst in den Augen; Tilo Walther: Wenn, dann müsste es was ganz Großes sein |
2008 | Gabi Kreslehner |
Ringlotten am Erdbeerbaum |
Shortlist: Lizzy Hollatko: Die kleine Manto; Thorsten Nesch: Joyride Ost; Ann Cathrin Raab: Zeckengeflüster |
2009 | Veronika Rotfuß
Kirsten Reinhardt |
Mücke im März
Fennymores Reise – oder Warum Stinkesocken manchmal auch nützlich sein können |
2010 | |
Der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis wurde 2010 nicht ausgeschrieben. |
2011 | Nils Mohl |
Es war einmal Indianerland |
2012 | Rolf Lappert |
Pampa Blues |
2013 | Sabine Raml |
Heldentage (do what you love) |
2014 | Lara Schützsack |
Und auch so bitterkalt |
2015 | Florian Wacker |
Dahlenberger |
2016 | |
Der Preis wurde nicht vergeben. |
2017 | Julya Rabinowich |
Dazwischen: Ich |
2018 | Michèle Minelli |
Passiert es heute? Passiert es jetzt? |
2019 | Tanja Fabsits |
Der Goldfisch ist unschuldig[1] |
2020 | Anne Gröger |
Hallo, ich bin der kleine Tod! |
2021 | Kerstin Gulden |
Fair Play[2] |
2022 | Matthias Kohm
Sara-Christin Richter |
Ewig braucht doch keiner
Annette, Querkus und die wilden Worte[3] |
2023 | Katja Brett und Gregor Bonnet |
Wer auch immer[4] |
2024 | Ulla Schuh |
ICH in 100 Teilen[5] |