Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 2020/Fußball – Männer

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 2020/Fußball – Männer
Remove ads

Das olympische Fußballturnier der Männer von 2020 wurde vom 22. Juli bis 7. August 2021 mit 16 Mannschaften ausgetragen. Mit Ausnahme von drei Spielern pro Mannschaft durften nur Spieler teilnehmen, die nach dem oder am 1. Januar 1997 geboren wurden.

Schnelle Fakten
Fußballturniere bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Frauen Männer
Remove ads

Qualifikation

Neben Gastgeber Japan qualifizierten sich 15 weitere Mannschaften über kontinentale Wettbewerbe. In Afrika (drei Mannschaften), Asien (drei Mannschaften) und Ozeanien (eine Mannschaft) erfolgte die Qualifikation über die kontinentalen U23-Meisterschaften, in Europa (vier Mannschaften) über die U21-Europameisterschaft. In Südamerika (zwei Mannschaften) und Nord-/Zentralamerika (zwei Mannschaften) wurden gesonderte Qualifikationsturniere ausgerichtet.

Remove ads

Qualifizierte Mannschaften

Remove ads

Auslosung

Für die Gruppenauslosung wurden die 16 Mannschaften am 16. April 2021 wie folgt „gemäß der anhand der Ergebnisse bei den letzten fünf Olympischen Fussballturnieren erstellten Rangliste“ auf vier Töpfe verteilt, wobei das Abschneiden bei den letzten Turnier stärker zählte, Mannschaften, die Kontinentalmeister wurden, einen Bonus erhielten und Japan als Gastgeber unabhängig von den Ergebnissen in Topf 1 kam und als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt war:[1] In jede Gruppe konnte nur eine Mannschaft einer Konföderation gelost werden. Die Auslosung fand am 21. April 2021 statt.

  • Topf 1: Japan, Brasilien, Argentinien, Südkorea
  • Topf 2: Mexiko, Deutschland, Honduras, Spanien
  • Topf 3: Ägypten, Neuseeland, Elfenbeinküste, Südafrika
  • Topf 4: Australien, Saudi-Arabien, Frankreich, Rumänien

Modus

Die 16 Mannschaften bestritten die Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Mannschaften. Die Erst- und Zweitplatzierten erreichten das Viertelfinale, dessen vier siegreiche Mannschaften in das Halbfinale einzogen. Die beiden Sieger der Halbfinals erreichten das Endspiel, während die beiden Verlierer den dritten Platz ausspielten. Endete ein Spiel in der K.-o.-Runde unentschieden, wurde es um zweimal 15 Minuten verlängert. War dann noch keine Entscheidung gefallen, entschied das Elfmeterschießen.

Remove ads

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...

Mexiko – Frankreich 4:1 (0:0)

Weitere Informationen Mexiko, Frankreich ...
1 
Assistenten:Australien Anton Shchetinin und Australien George Lakrindis
Vierter Offizieller: Athiopien Bamlak Tessema Weyesa
Video-Assistenten: China Volksrepublik Fu Ming (VAR), Turkei Abdulkadir Bitigen (AVAR)

Japan – Südafrika 1:0 (0:0)

Weitere Informationen Japan, Südafrika ...
2 
Assistenten:Venezuela Tulio Moreno und Venezuela Lubin Torrealba
Vierter Offizieller: Peru Kevin Ortega
Video-Assistenten: Argentinien Mauro Vigliano (VAR), Vereinigte Staaten Edvin Jurisevic (AVAR)

Frankreich – Südafrika 4:3 (0:0)

Weitere Informationen Frankreich, Südafrika ...
3 
Assistenten: Peru Michael Orué und Peru Jesús Sánchez Cabrera
Vierter Offizieller: Uruguay Leodán González
Video-Assistenten: Uruguay Andrés Cunha (VAR), Italien Marco Guida (AVAR)

Japan – Mexiko 2:1 (2:0)

Weitere Informationen Japan, Mexiko ...
4 
Assistenten: Portugal Rui Licínio und Portugal Paulo Soares
Vierter Offizieller: Mauretanien Dahane Beida
Video-Assistenten: Spanien Guillermo Cuadra Fernández (VAR), Marokko Adil Zourak (AVAR)

Südafrika – Mexiko 0:3 (0:2)

Weitere Informationen Südafrika, Mexiko ...
5 
Assistenten: Neuseeland Mark Rule und Tonga Tevita Makasini
Vierter Offizieller: Israel Orel Grinfeld
Video-Assistenten: Italien Marco Guida (VAR), Singapur Muhammad Taqi (AVAR)

Frankreich – Japan 0:4 (0:2)

Weitere Informationen Frankreich, Japan ...
6 
Assistenten: El Salvador David Moran und Suriname Zachari Zeegelaar
Vierter Offizieller: Mauretanien Dahane Beida
Video-Assistenten: Kolumbien Nicolás Gallo (VAR), Deutschland Bibiana Steinhaus-Webb (AVAR)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...

Neuseeland – Südkorea 1:0 (0:0)

Weitere Informationen Neuseeland, Südkorea ...
7 
Assistenten: Mosambik Arsenio Marengula und Lesotho Souru Phatsoane
Vierter Offizieller: Portugal Artur Dias
Video-Assistenten: Frankreich Benoît Millot (VAR), Spanien Guillermo Cuadra Fernández (AVAR)

Honduras – Rumänien 0:1 (0:1)

Weitere Informationen Honduras, Rumänien ...
8 
Assistenten: Uruguay Nicolás Tarán und Uruguay Richard Trinidad
Vierter Offizieller:Vereinigte Staaten Ismail Elfath
Video-Assistenten: Uruguay Andrés Cunha (VAR), Deutschland Bibiana Steinhaus (AVAR)

Neuseeland – Honduras 2:3 (1:1)

Weitere Informationen Neuseeland, Honduras ...
9 
Assistenten: Israel Roy Hassan und Israel Idan Yarkoni
Vierter Offizieller: Australien Chris Beath
Video-Assistenten: Israel Roi Reinshreiber (VAR), Frankreich Benoît Millot (AVAR)

Rumänien – Südkorea 0:4 (0:1)

Weitere Informationen Rumänien, Südkorea ...
10 
Assistenten: Venezuela Tulio Moreno und Venezuela Lubin Torrealba Rondón
Vierter Offizieller: El Salvador Iván Barton
Video-Assistenten: Argentinien Mauro Vigliano (VAR), Brasilien Wagner Reway (AVAR)

Rumänien – Neuseeland 0:0

Weitere Informationen Rumänien, Neuseeland ...
11 
Assistenten: Peru Michael Orué und Peru Jesús Sánchez Cabrera
Vierter Offizieller: JapanJapan Hiroyuki Kimura
Video-Assistenten: Uruguay Andrés Cunha (VAR), Mexiko Erick Miranda (AVAR)

Südkorea – Honduras 6:0 (3:0)

Weitere Informationen Südkorea, Honduras ...
12 
Assistenten: Bulgarien Dijan Walkow und Bulgarien Martin Margaritow
Vierter Offizieller: Sudafrika Victor Gomes
Video-Assistenten: Marokko Adil Zourak (VAR), Turkei Abdulkadir Bitigen (AVAR)

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...

Ägypten – Spanien 0:0

Weitere Informationen Ägypten, Spanien ...
13 
Assistenten: Jordanien Mohammad al-Kalaf und Jordanien Ahmad al-Roalle
Vierter Offizieller: JapanJapan Hiroyuki Kimura
Video-Assistenten: Katar Abdulla al-Marri (VAR), Brasilien Wagner Reway (AVAR)

Argentinien – Australien 0:2 (0:1)

Weitere Informationen Argentinien, Australien ...
14 
Assistenten: Serbien Uroš Stojković und Serbien Milan Mihajlović
Vierter Offizieller: JapanJapan Hiroyuki Kimura
Video-Assistenten: Portugal Tiago Martins (VAR), Singapur Muhammad Taqi (AVAR)

Ägypten – Argentinien 0:1 (0:0)

Weitere Informationen Ägypten, Argentinien ...
15 
Assistenten: Bulgarien Dijan Walkow und Bulgarien Martin Margaritow
Vierter Offizieller: JapanJapan Hiroyuki Kimura
Video-Assistenten: Katar Abdulla al-Marri (VAR), Vereinigte Staaten Chris Penso (AVAR)

Australien – Spanien 0:1 (0:0)

Weitere Informationen Australien, Spanien ...
16 
Assistenten: Kenia Gilbert Cheruiyot und Sudan Mohammed Ibrahim
Vierter Offizieller: JapanJapan Hiroyuki Kimura
Video-Assistenten: Deutschland Bibiana Steinhaus-Webb (VAR), Singapur Muhammad Taqi (AVAR)

Spanien – Argentinien 1:1 (0:0)

Weitere Informationen Spanien, Argentinien ...
17 
Assistenten: Vereinigte Staaten Corey Parker und Vereinigte Staaten Kyle Atkins
Vierter Offizieller: Jordanien Adham Makhadmeh
Video-Assistenten: Vereinigte Staaten Chris Penso (VAR), Katar Abdulla al-Marri (AVAR)

Australien – Ägypten 0:2 (0:1)

Weitere Informationen Australien, Ägypten ...
18 
Assistenten: Portugal Rui Licínio und Portugal Paulo Soares
Vierter Offizieller: Venezuela Jesús Valenzuela
Video-Assistenten: Polen Paweł Raczkowski (VAR), China Volksrepublik Fu Ming (AVAR)

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...

Elfenbeinküste – Saudi-Arabien 2:1 (1:1)

Weitere Informationen Elfenbeinküste, Saudi-Arabien ...
19 
Assistenten: Neuseeland Mark Rule und Tonga Tevita Makasini
Vierter Offizieller: Israel Orel Grinfeld
Video-Assistenten: Polen Paweł Raczkowski (VAR), Israel Roi Reinshreiber (AVAR)

Brasilien – Deutschland 4:2 (3:0)

Weitere Informationen Brasilien, Deutschland ...
20 
Assistenten: El Salvador David Moran und Suriname Zachari Zeegelaar
Vierter Offizieller: Bulgarien Georgi Kabakow
Video-Assistenten: Italien Marco Guida (VAR), Mexiko Erick Miranda (AVAR)

Brasilien – Elfenbeinküste 0:0

Weitere Informationen Brasilien, Elfenbeinküste ...
21 
Assistenten: Vereinigte Staaten Corey Parker und Vereinigte Staaten Kyle Atkins
Vierter Offizieller: Serbien Srđan Jovanović
Video-Assistenten: Vereinigte Staaten Edvin Jurisevic (VAR), Agypten Mahmoud Ashour (AVAR)

Saudi-Arabien – Deutschland 2:3 (1:2)

Weitere Informationen Saudi-Arabien, Deutschland ...
22 
Assistenten: Mosambik Arsenio Marengula und Lesotho Souru Phatsoane
Vierter Offizieller: Neuseeland Matthew Conger
Video-Assistenten: China Volksrepublik Fu Ming (VAR), Portugal Tiago Martins (AVAR)

Saudi-Arabien – Brasilien 1:3 (1:1)

Weitere Informationen Saudi-Arabien, Brasilien ...
23 
Assistenten: Sudan Mohammed Ibrahim und Kenia Gilbert Cheruiyot
Vierter Offizieller: Serbien Srđan Jovanović
Video-Assistenten: Frankreich Benoît Millot (VAR), Portugal Tiago Martins (AVAR)

Deutschland – Elfenbeinküste 1:1 (0:0)

Weitere Informationen Deutschland, Elfenbeinküste ...
24 
Assistenten: Uruguay Nicolás Tarán und Uruguay Richard Trinidad
Vierter Offizieller: Australien Chris Beath
Video-Assistenten: Argentinien Mauro Vigliano (VAR), Israel Roi Reinshreiber (AVAR)
Remove ads

Viertelfinale

Spanien – Elfenbeinküste 5:2 n. V. (2:2, 1:1)

Weitere Informationen Spanien, Elfenbeinküste ...
25 
Assistenten: Venezuela Tulio Moreno und Venezuela Lubin Torrealba Rondón
Vierter Offizieller: Uruguay Leodán González
Video-Assistenten: Kolumbien Nicolás Gallo (VAR), Mexiko Erick Miranda (AVAR)

Japan – Neuseeland 0:0 n. V., 4:2 i. E.

Weitere Informationen Japan, Neuseeland ...
26 
Assistenten: Vereinigte Staaten Corey Parker und Vereinigte Staaten Kyle Atkins
Vierter Offizieller: Sudafrika Victor Gomes
Video-Assistenten: Vereinigte Staaten Chris Penso (VAR), Portugal Tiago Martins (AVAR)

Brasilien – Ägypten 1:0 (1:0)

Weitere Informationen Brasilien, Ägypten ...
27 
Assistenten: Australien Anton Shchetinin und Australien George Lakrindis
Vierter Offizieller: Jordanien Adham Makhadmeh
Video-Assistenten: Italien Marco Guida (VAR), Spanien Guillermo Cuadra Fernández (AVAR)

Südkorea – Mexiko 3:6 (1:3)

Weitere Informationen Südkorea, Mexiko ...
28 
Assistenten: Israel Roy Hassan und Israel Idan Yarkoni
Vierter Offizieller: Serbien Srđan Jovanović
Video-Assistenten: Israel Roi Reinshreiber (VAR), Polen Paweł Raczkowski (AVAR)
Remove ads

Halbfinale

Mexiko – Brasilien 0:0 n. V., 1:4 i. E.

Weitere Informationen Mexiko, Brasilien ...
29 
Assistenten: Bulgarien Martin Margaritow und Bulgarien Dijan Walkow
Vierter Offizieller: Athiopien Bamlak Tessema Weyesa
Video-Assistenten: Italien Marco Guida (VAR), Frankreich Benoît Millot (AVAR)

Japan – Spanien 0:1 n. V.

Weitere Informationen Japan, Spanien ...
30 
Assistenten: Peru Michael Orué und Peru Jesús Sánchez Cabrera
Vierter Offizieller: Neuseeland Matthew Conger
Video-Assistenten: Argentinien Mauro Vigliano (VAR), Uruguay Andrés Cunha (AVAR)
Remove ads

Spiel um Bronze

Mexiko – Japan 3:1 (2:0)

Weitere Informationen Mexiko, Japan ...
31 
Assistenten: Sudan Mohammed Ibrahim und Kenia Gilbert Cheruiyot
Vierter Offizieller: Neuseeland Matthew Conger
Video-Assistenten: Frankreich Benoît Millot (VAR), Portugal Tiago Martins (AVAR1), Spanien Guillermo Cuadra Fernández (AVAR2)
Remove ads

Finale

Brasilien – Spanien 2:1 n. V. (1:1, 1:0)

Weitere Informationen Brasilien, Spanien ...
32 
Assistenten: Australien Anton Shchetinin und Australien George Lakrindis
Vierter Offizieller: Portugal Artur Dias
Video-Assistenten: Katar Abdulla al-Marri (VAR), Singapur Muhammad Taqi (AVAR1), Vereinigte Staaten Chris Penso (AVAR2)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads