Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 2020/Surfen – Shortboard (Männer)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 2020/Surfen – Shortboard (Männer)
Remove ads

Der Surfwettbewerb mit dem Shortboard der Männer bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde vom 25. bis 27. Juli 2021 ausgetragen. Der Austragungsort der olympischen Premiere des Surfens war der Tsurigasaki Surfing Beach.

Schnelle Fakten
Surfwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Shortboard Frauen Männer

Ursprünglich waren die Medaillenläufe für den 28. Juli angesetzt. Wegen der angekündigten Ankunft des tropischen Sturmes Nepartak wurde die Entscheidung um einen Tag vorgezogen.[1]

Zunächst traten die jeweils 20 Athleten in fünf Vorläufen (Heats) mit jeweils vier Sportlern an. Die beiden besten Athleten jedes Heats zogen direkt in die dritte Runde ein. Die verbliebenen zehn Sportler ermittelten in der zweiten Runde – in zwei Läufen mit jeweils fünf Sportlern, von denen die drei besten weiterkamen – die sechs übrigen Teilnehmer für die dritte Runde. Ab der dritten Runde mit sechzehn Sportlern traten jeweils zwei Athleten im direkten Vergleich an, wobei der Sieger im Wettkampf verblieb. Die beiden Halbfinalverlierer machten zudem untereinander den Gewinner der Bronzemedaille aus. Die Länge eines Heats (wie auch die Länger der Finalrunden) wurde vom technischen Direktor festgelegt und betrug im Normalfall 30 Minuten.[2]

Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Runde 1

Vorlauf 1

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Vorlauf 2

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Vorlauf 3

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Vorlauf 4

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Vorlauf 5

Ursprünglich hatte sich der Portugiese Frederico Morais qualifiziert, musste jedoch wegen eines positiven Tests auf das SARS-CoV-2 Virus seine Teilnahme absagen. Sein Startplatz wurde an den Costa-Ricaner Carlos Muñoz vergeben. Dieser war jedoch nicht in der Lage anzutreten.[3]

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Runde 2

Lauf 1

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Lauf 2

Weitere Informationen Rang, Athlet ...

Finalrunde

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Japan Kanoa Igarashi 14,00
Indonesien Rio Waida 12,00
Japan Kanoa Igarashi 12,60
Vereinigte Staaten Kolohe Andino 11,00
Vereinigte Staaten Kolohe Andino 14,83
Vereinigte Staaten John John Florence 11,60
Japan Kanoa Igarashi 17,00
Brasilien Gabriel Medina 16,76
Frankreich Michel Bourez 12,43
Marokko Ramzi Boukhiam 9,40
Frankreich Michel Bourez 13,66
Brasilien Gabriel Medina 15,33
Brasilien Gabriel Medina 14,33
Australien Julian Wilson 13,00
Silbermedaille Japan Kanoa Igarashi 6,60
Goldmedaille Brasilien Italo Ferreira 15,14
Brasilien Italo Ferreira 14,54
Neuseeland Billy Stairmand 9,67
Brasilien Italo Ferreira 16,30
Japan Hiroto Ohhara 11,90
Japan Hiroto Ohhara 10,00
Peru Miguel Tudela 9,63
Brasilien Italo Ferreira 13,17
Australien Owen Wright 12,47
Peru Lucca Mesinas 10,77
Duell um Bronze
Italien Leonardo Fioravanti 8,86
Peru Lucca Mesinas 7,83
000 Brasilien Gabriel Medina 11,77
Australien Owen Wright 12,74
Australien Owen Wright 15,00 Bronzemedaille Australien Owen Wright 11,97
Frankreich Jérémy Florès 12,90
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads