Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Winterspiele 1928/Militärpatrouille

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 1928 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz fand ein Militärpatrouillenlauf statt. Da kein internationaler Verband für diesen Wettbewerb existierte, stufte ihn das Internationale Olympische Komitee IOC zum Demonstrationswettbewerb ab. Die Organisation übernahm die Militärdelegation des Schweizerischen Skiverbandes. Der Militärpatrouillen-Lauf gilt als Vorgänger heutiger Wettkämpfe im Skibergsteigen, vor allem aber auch des heutigen Biathlons, das 1960 mit einer Disziplin – dem 20-km-Einzelwettkampf – ins olympische Männerprogramm aufgenommen werden sollte.

Schnelle Fakten Militärpatrouillenlauf bei den II. Olympischen Winterspielen, Information ...
Remove ads

Medaillenspiegel

Anmerkung: Die Medaillen waren inoffiziell, die Wertung ging nicht in den offiziellen Medaillenspiegel der Spiele ein.

Weitere Informationen Platz, Land ...

Militärpatrouillenlauf

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Platz, Land ...
Thumb
Schiedsrichter aus Frankreich, Italien, der Schweiz und Polen am Start des Militärpatrouillenlaufs
Thumb
Die deutsche Mannschaft

Datum: 12. Februar 1928[1]

Wegen des Schneefalls in der Vornacht begann der Wettbewerb mit 45 Minuten Verspätung. Er wurde auf einer Strecke von 28 km und 1124 Höhenmetern ausgetragen. Jede Patrouille musste aus einem Offizier (der nicht mitschießen durfte), einem Unteroffizier und zwei Soldaten bestehen. Alle Mitglieder einer Patrouille mussten das Ziel innerhalb von dreißig Sekunden passieren.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads