Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia

italienisches Symphonieorchester Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Remove ads

Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, auch Orchestra Stabile dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia oder früher auch Orchestra di Teatro Augusteo, ist eines der bekanntesten Symphonieorchester Italiens mit Sitz in Rom.

Thumb
Tõnu Kaljuste mit Chor und Orchester Santa Cecilia in Rom 2010

Geschichte

Das Orchester wurde 1908 durch die Accademia Nazionale di Santa Cecilia gegründet. Das Teatro Augusteo in Rom war von der Gründung 1908 bis 1936 die Heim- und Spielstätte dieses Orchesters. Von 1958 bis zur Jahrtausendwende war das Auditorium Conciliazione (auch bekannt als Auditorio Pio und Auditorium di Santa Cecilia) der Sitz des Orchesters. 2002 bezog die Accademia Nazionale di Santa Cecilia samt ihrem Orchester das Auditorium Parco della Musica, ein repräsentativer Neubau des Architekten Renzo Piano.

Bekannte Dirigenten waren u. a. Mahler,[1] Debussy,[2] Strauss, Stravinsky, Sibelius, Hindemith, Toscanini, Klemperer[3] Celibidache,[4] Furtwängler,[5] De Sabata, Stokowski,[6] Solti, Bernstein,[7] Karajan, Kleiber,[8] Abbado und Morricone.

Bernardino Molinari war der erste Musikdirektor des Orchesters, der von 1912 bis 1944 tätig war. Antonio Pappano wurde 2005 Musikdirektor.[9] Mit Pappano arbeitete das Orchester für Aufnahmen regelmäßig mit EMI zusammen.[10] Ab 2024 ist Daniel Harding Musikdirektor.

Remove ads

Musikalische Leiter

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads