Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

OxygenOS

Betriebssystem für Smartphones und Tablets, Android-Derivat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

OxygenOS
Remove ads

Oxygen (IU) (chinesisch 氧IU) ist eine individualisierte Version des Betriebssystems Android, entwickelt vom chinesischen Smartphonehersteller OnePlus für den Zielmarkt in Übersee.[19] Die Version für den chinesischen Heimmarkt hat den Namen HydrogenOS (chinesisch 氢OS). Neben einem leicht veränderten Design wird diese ohne Google-Apps wie Google Play ausgeliefert.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ursprünglich war ein eigenes, angepasstes Android erst für den Nachfolger des OnePlus One vorgesehen. Nachdem Cyanogen jedoch überraschend einen Exklusivvertrag mit Micromax in Indien zum Vertrieb des Betriebssystems CyanogenOS abgeschlossen hatte, das auch mit dem OnePlus One ausgeliefert worden war, entschied sich OnePlus, die Entwicklung des Systems auf das OnePlus One zu konzentrieren.[20][21]

Am 3. April 2015 erschien die erste Version (basierend auf Android 5.0.1) für das OnePlus One.[22] Obwohl dem OnePlus One zwei Jahre Updates zugesichert wurden, erschien das letzte Update schon im Januar 2016.

Das OnePlus 2 wurde zur Veröffentlichung mit OxygenOS 2.0 (basierend auf Android 5.1.1) vertrieben, auf CyanogenOS wurde verzichtet.

Am 14. Juni stellte OnePlus die neue OxygenOS Version 3.0 (basierend auf Android 6.0.1) vor. Es ist im Grunde ein Android mit wenigen Änderungen und internem Tuning, wie Gesten, Shelf und einem Dunkelmodus von OnePlus.[23]

Ein am 3. September 2016 auf XDA Developers veröffentlichtes Interview besagte, dass OnePlus „beide Plattformen (OxygenOS und HydrogenOS) aktiv zu einem einzigen zusammenhängenden Betriebssystem zusammenführt“. Später wurde diese Aussage revidiert und angegeben, dass beide Teams verstärkt an OxygenOS arbeiten, aber dennoch beide Systeme bestehen bleiben.[24]

OxygenOS 4.x basiert auf Android 7.x, OxygenOS 5.0.x basiert auf Android 8.0, OxygenOS 5.1.x basiert auf Android 8.1 und OxygenOS 9.0.x basiert auf Android 9.0.

Datenschutzprobleme

Im Oktober 2017 wurde bekannt, dass die OxygenOS-Smartphones ungefragt detaillierte Daten an den Hersteller senden. Dazu gehören u. a. die Geräteseriennummer, die IMEI, Telefonnummern, MAC-Adressen, die Namen verbundener WLAN-Netze und Statistiken über genutzte Apps. Weil auch die Geräteseriennummer übertragen wurde, waren die Daten nicht mehr anonym, sondern hätten einzelnen Personen zugeordnet werden können. Einen Teil des Datenstroms kann der Anwender in den Systemeinstellungen unterbinden. Über einen zweiten Datenstrom werden allerdings weiterhin allgemeine Nutzungsinformationen übertragen.[25] OnePlus reagierte mit einer Erklärung und versicherte zudem, dass die Daten zukünftig anonymisiert übertragen werden:[26]

“OnePlus devices using OxygenOS securely transmit analytics in two different streams, […] so we can better understand general phone behavior and optimize OxygenOS for a better overall user experience. […] We’d like to emphasize that at no point have we shared this information with outside parties. […] By the end of October, all OnePlus phones running OxygenOS will have a prompt in the setup wizard that asks users if they want to join our user experience program. The setup wizard will clearly indicate that the program collects usage analytics. In addition, we will include a terms of service agreement that further explains our analytics collection. […] We would also like to share we will no longer be collecting telephone numbers, MAC Addresses and WiFi information. […] All data that was collected on OxygenOS versions where we didn’t have an opt-in prompt in the setup wizard will be deleted before the end of November. […]”

„OnePlus-Geräte, die OxygenOS verwenden, übertragen Analysen in zwei verschiedenen Datenströmen, […] damit wir das allgemeine Nutzerverhalten besser verstehen und OxygenOS für ein besseres Gesamterlebnis optimieren können. […] Wir möchten betonen, dass wir diese Informationen zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben haben. […] Bis Ende Oktober werden alle Nutzer von OnePlus-Telefonen, auf denen OxygenOS läuft, im Setup-Assistenten gefragt, ob sie an unserem User Experience-Programm teilnehmen möchten. Der Setup-Assistent wird deutlich anzeigen, dass das Programm Nutzungsanalysen sammelt. Darüber hinaus werden wir eine AGB beifügen, die unsere Analysensammlung näher erläutert. […] Wir möchten auch mitteilen, dass wir keine Telefonnummern, MAC-Adressen und WLAN-Informationen mehr sammeln werden. […] Alle Daten, die auf OxygenOS-Versionen gesammelt wurden, bei denen wir keine Eingabeaufforderung im Setup-Assistenten hatten, werden vor Ende November gelöscht. […]“

Remove ads

Versionen

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Android-Version, Ausgabedatum ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads