Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Päpstliches Römisches Priesterseminar

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Päpstliche Römische Priesterseminar (ital.: Pontificio Seminario Romano Maggiore) ist das älteste Priesterseminar des Bistums Rom.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Päpstliche Römische Priesterseminar wurde am 1. Februar 1565 infolge der Beschlüsse des Konzils von Trient zu besseren Ausbildung von Seelsorgern gegründet. Erster Sitz des Priesterseminars war der Palazzo Pallavicini. Der Standort wechselte in den folgenden Jahrhunderten mehrfach, bis das Seminar schließlich 1913 seinen Standort in der Nähe der Lateranbasilika fand.

Das theologische Studium erfolgte in den ersten zwei Jahrhunderten am von Jesuiten geführten Collegium Romanum, aus dem sich später die Päpstliche Universität Gregoriana entwickelte. Am 7. September 1772 wurde das Priesterseminar – kurz vor der Auflösung des Jesuitenordens im Jahre 1773 – geschlossen und am 1. November 1774 unter Leitung der Diözese Rom wiedereröffnet.

Heute befindet sich direkt am Seminar die Päpstliche Lateranuniversität, an der ein Großteil der Seminaristen studiert. Die Einrichtung bildet derzeit neben Priesteramtskandidaten des Bistums Rom auch Anwärter anderer italienischer Diözesen und in geringem Umfang auch ausländische Seminaristen aus.

Historische Standorte

Remove ads

Bekannte Seminaristen

Remove ads
Commons: Päpstliches Römisches Priesterseminar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads