Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Peng! – Der Münchner Comicpreis

deutscher Comicpreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Peng! – Der Münchner Comicpreis ist ein deutscher Comicpreis, der 2005 ins Leben gerufen wurde. Seither wird er alle zwei Jahre im Rahmen einer Gala zum Comicfestival München verliehen.

Kategorien

Zusammenfassung
Kontext

Die Kategorien wurden im Lauf der Jahre mehrfach verändert und angepasst. Seit 2009 wird in jeder Kategorie nur noch ein Platz vergeben. Seit 2007 wird der Peng!-Preis für das Lebenswerk vergeben.

2025

  • Bester deutschsprachiger Comic: Mikael Ross für Der verkehrte Himmel (avant-verlag)
  • Bester europäischer Comic: Luz für Zwei weibliche Halbakte (Reprodukt)
  • Bester Comic aus dem englischen Sprachraum: Emil Ferris für Am liebsten mag ich Monster, Band 2 (Panini)
  • Beste Sekundärliteratur: Alexander Braun für Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther (Panini)
  • Beste Neuveröffentlichung eines Klassikers: André Franquin für Bravo Brothers (Carlsen Verlag)
  • Bester Kindercomic: Jérôme Pélissier und Carine Hinder für Kleine Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen (Carlsen Verlag)
  • Preis für das Lebenswerk: Chris Scheuer
  • Peng!-Sonderpreis für besondere Leistungen für die Münchner Comickultur: Anton Biebl; außerdem Steffen Haas und Gunther Hansen für ihre Serie Das Küken, die Maus und das Bier, die über 25 Jahre im Magazin „In München“ veröffentlicht wurde. Ein weiterer Sonderpreis ging an Bernd Kreienbring, der seit 2011 aus Lübeck anreist und tatkräftig hilft.

2023

2021

2019

2017

2015

2013

2011

2009

2007

2005

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads