Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paneuropäisches Forum der Bruderschaften

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Paneuropäische Forum der Bruderschaften (ursprünglich auf Italienisch Forum Paneuropeo delle Confraternite) ist eine religiöse Veranstaltungsreihe, die 2020 auf Initiative der Bruderschaft des Heiligen Karl Borromäus von Lugano und der Confederazione delle Confraternite delle Diocesi d’Italia mit Genehmigung des Heiligen Stuhls gegründet wurde. Das Forum bringt katholische Bruderschaften aus Europa zusammen.[1][2]

Die Forumstreffen dauern zwei bis drei Tage und umfassen Veranstaltungen wie Konferenzen und religiöse Feiern unter der Schirmherrschaft des Dikasteriums für die Evangelisierung und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen.[1][3]

Remove ads

Ziele

Das Paneuropäische Forum der Bruderschaften ist eine Initiative mit dem Ziel, europäische katholische Bruderschaften in einem Forum zusammenzubringen, das darauf abzielt, Antworten auf die aktuelle Mission dieser Gemeinschaften im europäischen Kontext zu finden.[4]

Die Bruderschaften bringen viele Gläubige in ganz Europa zusammen. Nach Angaben der Organisatoren können sie Instrumente der Apostolats- und Evangelisierungsarbeit sein, um christliche Werte in der Gesellschaft zu bewahren.[4]

Eines der aktuellen Ziele des Forums ist die Gründung einer transnationalen Föderation in Europa, die die Bruderschaften des Kontinents institutionell zusammenführen kann, um ihre interne Verwaltung zu erleichtern und eine gemeinsame Aktionsform für die Neuevangelisierung zu etablieren.[5]

Im Jahr 2023 fand das Forum im Königlichen Gebäudekomplex von Mafra statt.[6]

Im Jahr 2024 ist das Forum für den 27./28. April in Czestochowa, Polen geplant.

Remove ads

Treffen

Weitere Informationen I, II ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads