Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paniermehl

Speisezutat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paniermehl
Remove ads

Paniermehl (von französisch paner „mit geriebenem Brot bestreuen“), auch Panierbrot, geriebene Semmel, Semmelmehl, Semmelbrösel, Weckmehl oder Mutschelmehl genannt, wird aus trockenem Weißbrot oder trockenen Brötchen durch Reiben oder Mahlen hergestellt. Es dient zum Panieren von Fleisch (z. B. Wiener Schnitzel), Fisch und anderem Gebratenem, zur Bindung von Füllungen und Ähnlichem.

Thumb
Paniermehl

In reichlich Butter goldbraun geröstet, wird Paniermehl als Zutat für süße Strudel oder Knödel (Klöße) verwendet und dient in der polnischen Küche als traditionelle Ergänzung (Polonaise) zu Gemüse. In der schwäbischen Küche wird eben jenes oft auf Spätzle gegeben, um diese zu verfeinern. Panko, ein Paniermehl aus der Brotkrume, stammt aus der japanischen Küche. Für Fertiggerichte und die Gastronomie werden spezielle Paniermehle hergestellt, die z. B. dafür sorgen, dass eine ungebratene Panierung nicht aufweicht oder panierte Gerichte auch warmgehalten knusprig bleiben.

Remove ads
Commons: Semmelbrösel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Semmelmehl – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Semmelbrösel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads