Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Parnaß-Turm

Aussichtsturm in Plön (Schleswig-Holstein), Stahlfachwerkturm mit einer Aussichtsplattform in 20 Meter Höhe, 1888 vom Plöner Verschönerungsverein errichtet. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Parnaß-Turmmap
Remove ads

Der Parnaß-Turm (auch Parnaßturm) ist ein Aussichtsturm in Plön (Schleswig-Holstein), der gleichzeitig als Kriegerdenkmal dient. Er steht auf der Kuppe des Hügels Parnaß, einer Endmoräne.

Schnelle Fakten
Remove ads

Baubeschreibung

Der Turm besteht aus einem eingeschossigen Sockelbau in Backsteinmauerwerk und einem darauf errichteten, unverkleideten Stahlfachwerkturm mit einer Treppe und einer Aussichtsplattform in 20 m Höhe, entsprechend 85 m ü. NN. Der Turm wurde 1888 vom Plöner Verschönerungsverein errichtet.

1975 wurde der Turm aus Sicherheitsgründen geschlossen. Nach einer werkgetreuen Renovierung durch das Land Schleswig-Holstein und der Stadt Plön wurde er am 5. Juli 1985 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Der Parnaß-Aussichtsturm ist je nach Witterung in der Regel von Ostern bis Ende Oktober täglich von 09:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Von der Aussichtsplattform des Turms lässt sich Plön sowie die umliegende Seenlandschaft überblicken.

Remove ads

Gedenkstätte

Auf der Südseite des Turmsockels befinden sich eine Gedenkstätte für die Gefallenen der Kriege 1848 bis 1851 und 1870 bis 1871. Hier befinden sich drei flache rundbogige Nischen mit:

Remove ads

Bilder

Quellen

Commons: Parnaßturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads