Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Paroedura picta

Art der Gattung Paroedura Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paroedura picta
Remove ads

Paroedura picta ist eine Art der Schuppenkriechtiere aus der Familie der Geckos (Gekkonidae). Die Art wird im Deutschen wie auch andere Arten der Gattung Paroedura als Madagaskar-Großkopfgecko bezeichnet. Wissenschaftlich beschrieben wurde die Art im Jahr 1854 durch den deutschen Naturforscher Wilhelm Peters als Diplodactylus pictus.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Thumb

Paroedura picta erreicht eine maximale Gesamtlänge von 14 cm. Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen. Die Tiere sind meist braun mit schwärzlichen Querbinden oder helleren Flecken. Es kommen aber auch fast schwarze Tiere mit hellen Querbinden vor, wenn auch selten. Einige Tiere besitzen einen hellen Rückenstreifen.

Verbreitung

Thumb
Verbreitungsgebiet

Paroedura picta lebt im Süden und Südwesten Madagaskars und bewohnt dort überwiegend Trockenwälder und Savannen. Die Terra typica ist St. Augustins-Bay. Die IUCN stuft die Art als nicht gefährdet (least concern) ein.

Lebensweise

Paroedura picta ist ein nachtaktiver Bodenbewohner und ernährt sich hauptsächlich von Insekten. Tagsüber findet man die Tiere unter Steinen oder großen Holzstücken. Die Weibchen verfügen über eine Vorratsbefruchtung. Nach einer Paarung können sie mehrere Gelege absetzen, die jeweils aus zwei Eiern bestehen.

Literatur

  • Herbert Rösler: Geckos der Welt. Alle Gattungen. Urania-Verlag, Leipzig u. a. 1995, ISBN 3-332-00549-9.
  • Friedrich-Wilhelm Henkel, Wolfgang Schmidt (Hrsg.): Amphibien und Reptilien Madagaskars, der Maskarenen, Seychellen und Komoren. Ulmer, Stuttgart 1995, ISBN 3-8001-7323-9.
Commons: Paroedura picta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads