Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice
Universität in der Slowakei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice, slowakisch Univerzita Pavla Jozefa Šafárika v Košiciach (UPJŠ), ist eine Universität in der slowakischen Stadt Košice.
Remove ads
Geschichte
Gegründet wurde die Alte Universität Kaschau (Košice) am 6. August 1660 von Kaiser Leopold I. mittels der Goldenen Bulle der Universität Košice, der die nur wenige Jahre zuvor von Bischof Benedikt Kišdy errichtete Jesuiten-Klosterschule zu einer der damals noch wenigen Universitäten der Habsburgischen Monarchie machte.[1]
1773 wurde die Jesuitenuniversität als Academia Regia verstaatlicht und infolge einer folgenden Hochschulreform wurden die Einrichtungen der Universität zu einer Außenstelle der Loránd-Eötvös-Universität Budapest. 1850 wurde die Rechtswissenschaftliche Schule selbständig und bestand bis 1921.
Erst 1959 wurde die Universität Košice durch Zusammenlegen mehrerer Hochschuleinrichtungen als Pavol-Jozef-Šafárik-Universität Košice wiederhergestellt. Sie ist nach dem slowakischen Schriftsteller und Philologen Pavol Jozef Šafárik benannt.
Im Jahre 1996 spalteten sich die philosophische und die pädagogische Fakultät, die in der Nachbarstadt Prešov angesiedelt sind, von der Pavol-Jozef-Šafárik-Universität ab und bilden seitdem die Universität Prešov.
Remove ads
Fakultäten

Die Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice wird in fünf Fakultäten gegliedert:
- Medizinische Fakultät
- Naturwissenschaftliche Fakultät
- Juristische Fakultät
- Fakultät für Öffentliche Verwaltung
- Philosophische Fakultät
Persönlichkeiten
- Martin Palkovič
- Samuel Timon
- Štefan Kaprinai
- Karol Wágner
- Juraj Sklenár
- Michal Lipšic
Weblinks
Commons: University of Pavol Jozef Šafárik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelbelege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads