Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Chemische Elemente der fünften Periode
Gruppe chemischer Elemente Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die fünfte Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die genau fünf Elektronenschalen im Atom besitzen. Die innerste (erste) Elektronenschale ist voll besetzt und besitzt zwei Elektronen. Die zweite Elektronenschale mit 8 Elektronen und die dritte Elektronenschale mit 18 Elektronen sind ebenfalls voll besetzt. Die vierte Elektronenschale besitzt mindestens acht Elektronen und kann maximal 18 Elektronen aufnehmen. Die äußerste (fünfte) Elektronenschale, auch Valenzschale genannt, kann zwischen ein und acht Elektronen aufnehmen. Somit befinden sich insgesamt 18 chemische Elemente in der fünften Periode.
Remove ads
Auszug aus dem Periodensystem
Gruppe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
I | II | III | IV | V | VI | VII | VIII | |||||||||||
Ordnungszahl Symbol |
37 Rb |
38 Sr |
39 Y |
40 Zr |
41 Nb |
42 Mo |
43 Tc |
44 Ru |
45 Rh |
46 Pd |
47 Ag |
48 Cd |
49 In |
50 Sn |
51 Sb |
52 Te |
53 I |
54 Xe |
Alkalimetalle | Erdalkalimetalle | Übergangsmetalle | sonstige Metalle | Halbmetalle | Halogene | Edelgase |
Magische Zahl
Das chemische Element Zinn mit der Ordnungszahl 50 besitzt im Grundzustand des Atomkerns eine höhere Stabilität als benachbarte Nuklide. Diese besondere Ordnungszahl wird als magische Zahl bezeichnet.
Anzahl der Elektronen in den Elektronenschalen
Liste
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads