Loading AI tools
deutscher Trendforscher und Kommunikationsdesigner Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Wippermann (* 19. September 1949 in Hamburg) ist ein deutscher Trendforscher. Er war Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Nach einer Schriftsetzer-Lehre und Tätigkeit im Grafik-Design Studio seines Vaters sowie als Layouter bei der Zeitschrift konkret (1979/80) wurde er Artdirector beim Rowohlt Verlag und beim ZEITmagazin. 1988 gründete er gemeinsam mit Jürgen Kaffer und Peter Kabel das Büro Hamburg der Gesellschaft für Kommunikationsdesign. Ab 1990 war er Herausgeber des Zukunftsmagazins „Übermorgen“ des Zigarettenherstellers Philip Morris, für dieselbe Firma konzipierte er die Zukunftsevents „Talk with Tomorrow“. 1992 gründete er gemeinsam mit Matthias Horx das Trendbüro Hamburg, ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel.
Von 1993 bis 2015 war er Professor für Editorial Design im Studiengang Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität Essen (damals war der Studiengang noch an der Universität Essen angesiedelt). Die Stiftung Akademie Bildsprache rief er 1999 zusammen mit Horst Wackerbarth ins Leben. 2002 Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Peter Wippermann war Beiratsmitglied des Nestlé Zukunftsforums (NZF).[1], außerdem Beiratsmitglied des Vereins der Lebensmittelwirtschaft, Mitherausgeber „Jahr der Werbung“, Econ Verlag und Vorstandsmitglied des Efficiency Clubs der Wirtschaft, Zürich
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.