Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Flagge der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft

Flagge deutscher Kolonialgesellschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flagge der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft
Remove ads

Die Flagge der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG) in Anlehnung an den Gründer von Deutsch-Ostafrika, Carl Peters auch Petersflagge genannt, zeigt ein schwarzes Kreuz auf weißem Feld, in dessen linkem Obereck sich fünf weiße, fünfzackige Sterne auf rotem Feld befinden, die das Sternbild des Kreuz des Südens symbolisieren.

Thumb
Die Petersflagge
Thumb
Flagge des Reichskolonialbundes

Nach dem Verlust der deutschen Kolonien 1919 galt die Petersflagge als verbindendes Symbol der revisionistischen, kolonialen Organisationen und Kolonialkriegervereine. Sie wurde bei Aufmärschen und Veranstaltungen gezeigt.

In abgewandelter Form, ergänzt durch ein mittiges Hakenkreuz, wurde sie auch im Wappen des Reichskolonialbundes (RKB) verwendet. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Sterne in einer vierzackigen Version gezeigt, offenbar um die bereits in den USA und auch der Sowjetunion gebräuchlichen fünfzackigen Versionen zu vermeiden.

Die Flagge ist heute die offizielle Verbandsflagge des „Traditionsverbandes der ehemaligen Schutz- und Überseetruppen – Freunde der früheren deutschen Schutzgebiete e. V.

Remove ads
Commons: Flagge der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads