Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pfisterstraße

Straße in München - Altstadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pfisterstraßemap
Remove ads

Die Pfisterstraße in München liegt in der Altstadt und verläuft vom abknickenden Hofgraben nach Osten bis zum Platzl.

Schnelle Fakten Basisdaten, Nutzung ...
Remove ads

Geschichte

Die Straßenbezeichnung Pfisterstraße stammt aus der einstigen herzoglichen Hofpfisterei und der damit verbundenen Pfistermühle, die auch herzogliche Tarantz- beziehungsweise Taratsmühle genannt wurde. Das Mühlrad wurde durch den Pfisterbach angetrieben. Der Pfisterbach verläuft inzwischen unterirdisch, mit der Überwölbung entstand die Sparkassenstraße. Die Pfisterei – als Bezeichnung für eine Hofbäckerei – stammt aus dem Italienischen Pistor, beziehungsweise Pistrina. Die Pfisterei kam 1331 in den Besitz des Hofes. In der Schlacht bei Mühldorf/Ampfing gegen Friedrich dem Schönen im Jahr 1322 retteten die tapferen Münchener Pfister (Bäcker) den hart bedrängten König Ludwig den Bayern. Zu Ehren dieser Tat dürfen sie seitdem den Reichsadler im Zunftwappen führen. Zu Erinnerung daran befindet sich der Adler über der Passage an der Hofpfisterei.[1]

Remove ads

Lage

Die Pfisterstraße verläuft vom abknickenden Hofgraben nach Osten, kreuzt die Sparkassenstraße und geht in eine Fußgängerzone bis zum Platzl über. In der Pfisterstraße reihen sich wunderschöne Altmünchner Bürgerhäuser, klassizistisch und im Neorenaissance-Stil, mit malerischen Erkern, Giebel und plastischem Dekor. Am Ende der Pfisterstraße schließt sich das Orlando-Haus am Platzl an.

Remove ads
Commons: Pfisterstraße (München) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads