Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Plateauschuh

Schuh mit dicker Sohle Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Plateauschuh
Remove ads

Ein Plateauschuh (französisch plateau = Hochfläche) ist ein Schuh mit einer auffallend starken Sohle unter dem Vorder- oder unter dem ganzen Schuh.

Thumb
Plateausandalen mit Holzsohle
Thumb
Halbschuh mit Plateausohle
Thumb
Plateaustiefel von Elton John
Thumb
Plateauschuhe mit A) 19 cm Heel – 8.5 cm Plateau / B) 17.0 – 6.5 / C) 16.0 – 4.5 / D) 16.0 – 4.0 / E) 15.5 – 3.5 / F) 13.5 – 2.5; Seitenansicht

Formen

Das Plateau hat zumeist eine Stärke zwischen 3 und 10 Zentimeter. Abhängig von der Höhe des Plateaus ist auch die Höhe des Absatzes. Die Sohle eines Plateauschuhs kann sowohl eine durchgehende einheitliche Stärke zeigen, einen Keilabsatz, einen separaten Block- oder Stilettoabsatz haben. Manche Plateauschuhe haben einen sehr hohen Absatz und sind Stöckelschuhe.

Prinzipiell kann jede Art von Schuh ein Plateauschuh sein. So gibt es Plateauclogs, Plateausandalen oder Plateaustiefel.

Remove ads

Historisches

Schuhe mit Plateauböden sind in vielen Kulturen (vor allem Asiens und Afrikas) und Jahrhunderten anzutreffen. Einer der Vorläufer der Plateauschuhe sind die Zoccoli im Venedig des 15. Jahrhunderts, siehe auch Geschichte der Absatzschuhe. Ende der 1960er Jahre kamen neben klassischen Highheels Plateauschuhe heute üblicher Form auf. Anfangs wurde diese sowohl von Frauen als auch Männern getragen, dies blieb jedoch ein Merkmal der 1970er Jahre. Heute werden sie vom weiblichen Geschlecht bevorzugt. Abhängig von der aktuellen Schuhmode sind Plateauschuhe mehr oder weniger beliebt.

Remove ads

Literatur

  • Linda O’Keeffe: Schuhe. Könemann Verlag, Köln 2005, ISBN 3-8331-1098-8.
  • Jonathan Walford: Der verführerische Schuh. Modetrends aus vier Jahrhunderten. Edition Braus, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-89904-261-0.
  • Luca Beatrice, Matteo Guarnaccia (Hrsg.): Vivienne Westwood Shoes. Damiani, Bologna 2006, ISBN 88-89431-84-9.
  • Michael Andritzky, Günter Kämpf, Vilma Link: Z.B. Schuhe. Vom bloßen Fuß zum Stöckelschuh – Eine Kulturgeschichte der Fußbekleidung. Anabas-Verlag, Gießen 1998, ISBN 3-87038-138-8.
  • Bata Shoe Organization: Alles über Schuhe. Bata Ltd., Toronto 1994, ISBN 0-9692076-1-1.
  • Paul Weber: Schuhe. Drei Jahrtausende in Bildern. AT Verlag, Aarau 1980, ISBN 3-85502-064-7.

Siehe auch

Wiktionary: Plateauschuh – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads